
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Meinerzhagen/Hagen. Detlev Besler ist neuer Bezirksevangelist für den Kirchenbezirk Hagen. Bezirksapostel Rainer Storck ordinierte den 57-Jährigen in einem Gottesdienst in der Stadthalle Meinerzhagen. Mehr als 600 Teilnehmer erlebten zuvor die Ruhesetzung des langjährigen Bezirksevangelisten Emil Rollwagen.
Dem Gottesdienst legte Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, das Bibelwort aus Psalm 139,1,9.10 zugrunde: „Herr, du erforschest mich und kennest mich. Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde auch dort deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten.“
Gottes Hilfe annehmen
„Gott ist uns immer nahe, um uns Heil zu schenken und zu erlösen“, so die Botschaft des Bezirksapostels. Er kenne jeden Einzelnen, seine Zeit, die eigene Einschätzung sowie sein Opfer und Bemühen. Zudem sei Gott gegenwärtig durch Trost und Hilfe.
„Gott sieht nicht nur auf das sichtbare Ergebnis, sondern er segnet das ehrliche Bemühen“, so Bezirksapostel Storck. Daher gelte es, ihm vertrauensvoll zu folgen und auf das Wesentliche zu schauen. „Jesus Christus, der gute Hirte, will dir das ewige Leben schenken und wünscht sich deine Nachfolge“, so der Bezirksapostel abschließend.
47 Jahre als Amtsträger gewirkt
Zum Abschluss des Gottesdienstes setzte Bezirksapostel Storck den langjährigen Bezirksevangelisten Emil Rollwagen (65) in den Ruhestand. „Du warst ein Kämpfer für die anvertrauten Glaubensgeschwister“, würdigte er dessen Leistung. Er habe mitunter auch vor Problemen gestanden und diese mit Geduld und Liebe gelöst. Zudem war er viele Jahre neben den Aufgaben im Bezirk als Gemeindevorsteher im Einsatz, insbesondere in der Gemeinde Meinerzhagen. Insgesamt wirkte Emil Rollwagen knapp 47 Jahre ehrenamtlich als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche.
Der gebürtige Gimborner wurde 1967 im Alter von 18 Jahren zum Unterdiakon ordiniert. Vier Jahre später wurde er Diakon und kurz danach Priester in der Gemeinde Meinerzhagen. 1982 folgt die Ordination zum Evangelisten, seit 1990 wirkt Emil Rollwagen als Bezirksevangelist in Hagen. Zuletzt war er zusätzlich als Vorsteher mit der Leitung der Gemeinde Lennestadt-Altenhundem beauftragt.
Nachfolger ordiniert
Mit Hirte Detlev Besler ordinierte Bezirksapostel Storck einen Nachfolger. Der 57-Jährige leitet seit Juni 2013 die Gemeinde Lüdenscheid-Mitte als Gemeindevorsteher.
Seit 1980 wirkt er als Amtsträger in der Kirche, zunächst als Unterdiakon. 1982 ordinierte ihn Apostel Alfred Kusserow zum Diakon und ein Jahr später zum Priester. Bis 2013 war er in der Gemeinde Lüdenscheid-Brügge tätig, ehe er mit der Beauftragung als Vorsteher nach Lüdenscheid-Mitte wechselte.
Zuhören und Sorgen aufnehmen
Mit seiner Frau Elke wohnt Detlev Besler in Lüdenscheid. Gebürtig stammt er aus Waltrop (Bezirk Recklinghausen). Als Bezirksevangelist arbeitet er mit Bezirksevangelist Volker Lange an der Seite des Bezirksleiters, Bezirksältester Gottfried Flügge. „Eine wesentliche Aufgabe der Zukunft wird sein, zuzuhören und so die Sorgen der Gemeindemitglieder aufzunehmen und zu verstehen“, gab der Bezirksapostel dem neuen Bezirksevangelisten mit auf den Weg.
Nach der Ordination verabschiedete der Jugendchor des Bezirks den scheidenden Bezirksevangelisten Rollwagen mit dem Irischen Segenswunsch „Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen“.
Ganzer Kirchenbezirk eingeladen
Die Stadthalle in Meinerzhagen war zum Gottesdienst bis auf den letzten Platz gefüllt. Für einige Teilnehmer mussten noch Stühle im Foyer aufgebaut werden.
Eingeladen zu dem Gottesdienst waren die Gemeindemitglieder aus dem Bezirk Hagen sowie die Bezirksämter aus dem Bereich NRW-Ost von Apostel Wolfgang Schug.
Neuer Bezirksevangelist in Hagen
2. Oktober 2014
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.