
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
NRW/Dortmund In vielen Gemeinden der Neuapostolischen Kirche fanden zum Erntedanktag besondere Gottesdienste und Veranstaltungen statt. Dazu hatte die Kirche in Nordrhein-Westfalen auf vielen Plakaten an Großflächen und am Straßenrand eingeladen. Bezirksapostel Rainer Storck feierte das Erntedankfest mit den Bewohnern der Guten Hoffnung in Oberhausen Sterkrade.
Die neuapostolischen Christen aus dem Bereich Quelle-Steinhagen (Bezirk Bielefeld) feierten den Erntedanktag mit einem Gemeindefest im Heimathaus in Harsewinkel in etwas dörflicherer Umgebung, um den Erntedanktag fassbarer zu machen. Zum Gottesdienst versammelten sich mehr als 160 Teilnehmer. Ein Harmonium sorgte für Nostaligie, die musikalischen Beiträge gestaltete die ganze Gemeinde.
Die kleinen Dinge erkennen
Im Mittelpunkt der Predigt stand die Dankbarkeit. Die Gläubigen wurden ermuntert, Gott auch für die kleinen Dinge zu danken. „Manchmal fällt es uns schwer, diese zu erkennen“, formulierte es Gemeindevorsteher Siegbert Möller.
Für den Nachmittag hatten die Gläubigen anlässlich des "Mitbring-Fests" viele Leckereien zusammengetragen. Zudem gab es Musik: Der Gemeindechor sang Dankeslieder und das Gemeindeorchester erfreute die Anwesenden mit sakralen und modernen Klängen.
Lebensmittel für Bedürftige gesammelt
In Essen-Steele hatte die Gemeinde eine Sammelaktion für die örtliche Tafel organisiert. Die Kirchenmitglieder waren aufgerufen, Nahrungsmittel mit in die Kirche zu bringen. Viele dachten dabei an die Kinder und brachten Süßigkeiten, Kakao oder Milch. Andere spendeten Reis, Mehl und Nudeln oder große Kartoffelsäcke. Auf diese Weise zeigten die Gläubigen ihre Dankbarkeit und konnten gleichzeitig anderen eine Freude machen. Die Essener Tafel hatte sich bereits im Vorfeld für die Spendenbereitschaft bedankt.
Auch die Gemeinde Unna sammelte im Vorfeld des Erntedanktages Lebensmittelspenden, die der Unnaer Tafel übergeben wurden.
Erntedank in der Guten Hoffnung
Bezirksapostel Rainer Storck feierte das Erntedankfest mit den Bewohnern der Guten Hoffnung in Oberhausen-Sterkrade. Im Veranstaltungssaal hatten sich zum Gottesdienst mehr als 180 Bewohner der Wohnhäuser und des Seniorenzentrums, die Kinder und Eltern der Kindertageseinrichtung NAKita sowie zahlreiche Mitarbeiter der Einrichtungen versammelt.
Die Kinder der NAKita hatte gemeinsam mit den Senioren aus dem Seniorenzentrum Herbstlichter für den Altar gestaltet. Zudem legten viele Besucher vor Gottesdienstbeginn Gaben vor dem Altar ab. Bezirksapostel Storck gab in der Predigt unter anderem zu bedenken, dass die Menschheit Gottes Gaben oftmals als zu selbstverständlich ansehe.
Vielfältiges Musikprogramm
Parallel zum Gottesdienst beschäftigten sich die Kinder im Vorsonntagsschulalter ebenfalls mit dem Erntedankfest. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Chor der "Guten Hoffnung" (Bewohner und Mitarbeiter) sowie einem Herner Quartett mitgestaltet.
Nach dem Gottesdienst waren alle Besucher zu einem Beisammensein rund um das Bistro "Jahreszeiten" der Guten Hoffnung eingeladen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.