1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Gottesdienst für Lehrkräfte
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Gottesdienst für Lehrkräfte

Gottesdienst für Lehrkräfte

 

NRW/Dortmund. Die Lehrkräfte der Neuapostolischen Kirche, die in den Gemeinden die Unterrichte für Kinder durchführen, waren am Sonntag, 8. März 2015, zu einem besonderen Gottesdienst eingeladen. Bezirksapostel Rainer Storck führte diesen im Andachtsraum der Kirchenverwaltung in Dortmund durch. Via Internet wurde der Gottesdienst auf 45 Gemeinden in der Gebietskirche übertragen.

In jeder Gemeinde der Neuapostolischen Kirche gibt es Lehrkräfte, die die Unterrichte durchführen. Für Kinder gibt es ab drei Jahren das Angebot der Vorsonntagsschule, gefolgt von der Sonntagsschule, dem Religions- und Konfirmandenunterricht. Diese Beauftragten hatte Bezirksapostel Rainer Storck zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntagnachmittag eingeladen.

Zwei Säulen: Pädagogik und Seelsorge

Die Unterrichte in der Kirche ruhten auf zwei Säulen, leitete der Bezirksapostel in die Predigt ein: Zum einen die Wissensvermittlung mit einem zeitgemäßen und interessanten Unterricht, für den auch eine pädagogische Schulung der Lehrkräfte wichtig sei. Zum anderen aber auch die Seelsorge. „Wir sind als Lehrkräfte keine Ersatzeltern, aber dennoch seelsorgerisch für die Kinder zuständig.“

Diesen Seelsorgeteil gelte das Wort, welches der Bezirksapostel der Predigt zugrunde legte: „Frau, siehe, das ist dein Sohn!“ (Johannes 19,26). Er bezog das Wort auf die Lehrkräfte und appellierte an ihre Verantwortung. Er sehe dabei vier Schwerpunkte, darunter das Gebet für die Kinder und mit den Kindern sowie das Eingehen auf jeden Einzelnen. „Nehmt jeden an, erkennt ihr Gaben und Talente und setzt diese ein“, ermunterte er. Zudem gelte es, um jeden zu kämpfen und niemanden aufzugeben: „Niemand ist verzichtbar.“

Zehn Jahre als Chance sehen

„Wir haben als Lehrkräfte mit dem Beginn der Vorsonntagsschule bis zur Konfirmation rund zehn Jahre Zeit, unseren Kindern mit unseren Möglichkeiten in unserer Kirchen zu dienen“, hatte der Bezirksapostel zum Auftakt des Gottesdienstes betont. Dabei wünschte er sich, dass nicht die Schwierigkeiten betrachtet würden, die es ohne Frage gebe. „Seht die Möglichkeiten, die wir mit unseren Kindern haben.“ Es sei eine Chance, die Kinder das Evangelium Jesu Christi zu lehren. Damit würden Grundlagen für das weitere Leben gelegt. „Lasst uns an unsere Kinder glauben und die zehn Jahre im Sinne Jesu Christi nutzen“, so der Bezirksapostel.

Abschließend äußerte er noch eine besondere Bitte an die Lehrkräfte: Die Kinder sollten früh lernen, dass der Altar heilig sei. „Lehrt sie die Bedeutung des Altars Gottes, damit sie in diesem Sinn Gott ehren.“

Lieder aus „Stimmt mit ein“

Weitere Predigt-Beiträge kamen von Apostel Wilhelm Hoyer und Bischof Karl-Erich Makulla, beide Mitglied in der Arbeitsgruppe Kinder. Mit der Feier des Heiligen Abendmahls endete der Gottesdienst für die Lehrkräfte.

Vor Ort im Andachtsraum der Kirchenverwaltung hatten sich neben einigen Aposteln und Bischöfen die Bezirksbeauftragten für die Kinder-Seelsorge eingefunden. Die Arbeitsgruppe Kinder hatte sie im Vorfeld zu einer Veranstaltung eingeladen, um über ihre Arbeit und neue Konzepte zu informieren. Gesungen wurde während des Gottesdienstes aus dem Kinderliederbuch „Stimmt mit ein“.

Neues Strukturen in der Kinder-Seelsorge

Nach dem Gottesdienst ging Bezirksapostel Rainer Storck auf das neue Strukturkonzept der Kinder-Seelsorge ein. Dieses sieht je Bezirk einen Ansprechpartner mit Stellvertreter vor, die die Bezirksleitung in dem Bereich unterstützen und beraten.

Ein weiteres Thema waren die neuen Lehrwerke. Diese würden derzeit von der international besetzten Gruppe „Children Teaching Material“ überarbeitet sowie theologisch und pädagogisch geprüft. Bis zum Erscheinen werde es jedoch noch einige Jahre dauern. Deshalb würden die existierenden Unterrichtshefte für den Religionsunterricht nun überarbeitet, dem Katechismus angepasst und neu gedruckt.

Auch der noch in diesem Jahr erscheinende bebilderte Katechismus in Fragen und Antworten sei für den Einsatz im Unterricht geeignet. Die Internationale Bezirksapostelversammlung will in dieser Woche die finale Version verabschieden.

Kindertag in 2016 geplant

Zudem kündigte der Bezirksapostel für den 28. August 2016 einen Kindertag an. Parallel werden dort zwei Gottesdienste angeboten: Einmal für die 6 bis 9-Jährigen und für die 10 bis 14-Jährigen. In diesem Zusammenhang warb Bezirksapostel Storck dafür, bereits junge Schwestern in die Betreuung der Kinder mit einzubinden. Dies würde auch die Amtsträger entlasten, die in anderen Bereichen eingebunden seien.

Gottesdienst für Lehrkräfte

9. März 2015
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Interne Links

  • Seelsorge / Kinder
Gottesdienst für Lehrkräfte
Gottesdienst für Lehrkräfte
Gottesdienst für Lehrkräfte
Gottesdienst für Lehrkräfte
Gottesdienst für Lehrkräfte
Gottesdienst für Lehrkräfte
Gottesdienst für Lehrkräfte
Gottesdienst für Lehrkräfte
Gottesdienst für Lehrkräfte
Gottesdienst für Lehrkräfte
Gottesdienst für Lehrkräfte
Gottesdienst für Lehrkräfte
Gottesdienst für Lehrkräfte
Gottesdienst für Lehrkräfte
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern