1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Blumengeschäft in ehemaliger Kirche
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Blumengeschäft in ehemaliger Kirche

Blumengeschäft in ehemaliger Kirche

 

Witten/Dortmund. Im Ortskern von Witten-Stockum hat pünktlich zu Ostern ein Blumengeschäft im ehemaligen Gebäude der neuapostolischen Kirchengemeinde geöffnet. Die Inhaber Kathrin und Dirk Arntzen haben sich hier einen Traum erfüllt und das Gebäude entsprechend umgebaut – unter Wahrung des Charmes des ehemaligen Gotteshauses.

Als draußen am Freitag, den 20. März 2015, die Sonnenfinsternis den Himmel verdunkelt, bleibt es im ehemaligen Kirchengebäude der Gemeinde Witten-Stockum hell und farbenfroh. Den Besucher erwartet im früheren Kirchenschiff eine große Ausstellungsfläche mit Blumen und dazu passender Dekoration. „Blumen sind das Lächeln der Natur“ steht auf der Wand an der Frontseite des Raumes. Davor sind in weißen Vasen Schnittblumen aufgereiht. Ein Drittel des Raumes wird von dem Thekenbereich mit Arbeitsflächen eingenommen, wo die Mitarbeiter Sträuße binden.

Lage an belebter Kreuzung

Für die Inhaber des seit 85 Jahren in Witten ansässigen Floristikbetriebs hat sich mit dem neuen Ladenlokal ein Traum erfüllt. „Wir haben das Haus seit der Schließung des Gemeindestandorts 2011 im Blick gehabt“, berichtet Dirk Arntzen. Die Lage im Ortskern an einer belebten Kreuzung sei optimal, das Gebäude in gutem Zustand. Zudem stünden ausreichend Parkplätze für die Kunden zur Verfügung.

„Die Verkaufsverhandlungen im Herbst 2014 gingen zügig voran“, berichtet Björn Bökenkröger von der NAK Immobilien GmbH, die im Auftrag der Neuapostolischen Kirche die ehemaligen Gemeindehäuser betreut. Er freut sich über den zufriedenen Käufer und die passende Nachnutzung des Gebäudes. Zudem sei spürbar, dass die neuen Besitzer sich der besonderen Bedeutung des Gebäudes bewusst sind und darauf Rücksicht genommen haben. „Mit einem Kirchengebäude sind immer auch Emotionen und Erinnerungen verbunden“, berichtet Björn Bökenkröger.

Umbauten vor der Eröffnung

Familie Arntzen hat die ursprüngliche Raumstruktur des Gebäudes beibehalten. Neben dem Verkaufsraum im Kirchenschiff gibt es einen weiteren Ausstellungsbereich an der Stelle, wo sich früher der Mehrzweckraum befand. Hier hat der neue Besitzer großflächige Fenster eingebaut, die vom Parkplatz aus den Blick auf das Blumenangebot ermöglichen. Auf der anderen Seite des Gebäudes, im Bereich der ehemaligen Sakristei und des Kinderraums, sind Geschäftsräume vermietet.

Sein Büro hat Dirk Arntzen auf der ehemaligen Empore im Kirchenschiff eingerichtet. „Von hier aus hat man einen farbenprächtigen Ausblick“, berichtet er. Neun Meter hoch ist die Decke im Ausstellungsraum. Große LED-Lampen erleuchten den Raum.

Sonntags geöffnet

Erhalten geblieben ist das schwere, bronzene Eingangsportal. „Das ist hier im Ort einfach bekannt, deshalb haben wir das zunächst so belassen“, sagt Dirk Arntzen. Künftig werden die Türen sonntags wieder offen stehen: Nicht zum Gottesdienst, sondern weil Blumengeschäfte auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet haben.

Von den Kunden gab es bislang nur positive Resonanz auf die neuen Geschäftsräume. „Viele Kunden haben gesagt, dass sie es interessant finden, dass sie jetzt in einer ehemaligen Kirche Blumen kaufen können“, schmunzelt Dirk Arntzen. Das Kirchengebäude sei im Ort zudem bekannt und viele seien froh, dass es nun einen Nachnutzer gefunden habe.

„Auch viele ehemalige Gemeindemitglieder waren schon hier und beeindruckt von dem, was wir aus ihrer Kirche gemacht haben.“ An einer Wand im Kirchenschiff hat Familie Arntzen zur Eröffnung des Blumengeschäfts Fotos von Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Kirche aufgehängt.

Von 1984 bis 2011

27 Jahre war das Gebäude Heimat der Gemeinde Witten-Stockum. Sie wurde 1984 gegründet. Gottesdienste fanden zunächst in einer Schule statt. Schließlich weihte Apostel Alfred Kusserow am 11. Juni 1989 das neu erbaute Gotteshaus an der Pferdebachstraße 260. Der letzte Gottesdienst am Standort Stockum fand am 6. April 2011 statt. Die Gemeinde wurde mit der Gemeinde Witten-Mitte zusammengelegt.

Blumengeschäft in ehemaliger Kirche

31. März 2015
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Blumengeschäft in ehemaliger Kirche
Blumengeschäft in ehemaliger Kirche
Blumengeschäft in ehemaliger Kirche
Blumengeschäft in ehemaliger Kirche
Blumengeschäft in ehemaliger Kirche
Blumengeschäft in ehemaliger Kirche
Blumengeschäft in ehemaliger Kirche
Blumengeschäft in ehemaliger Kirche
Blumengeschäft in ehemaliger Kirche
Blumengeschäft in ehemaliger Kirche
Blumengeschäft in ehemaliger Kirche
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern