1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde

Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde

 

NRW/Oberhausen. 475 Feld-Ahorn-Setzlinge – für jede Gemeinde einen – nahmen die Teilnehmer des Jugendtags aus Oberhausen mit. Inzwischen wurde ein Großteil der Bäume gepflanzt – teils unter großer Resonanz aus den Gemeinden, wie die zahlreichen Fotos zeigen. Die Aktion ist ein Teil des Projekts „Nachhaltiger Jugendtag 2015“.

Im Vorfeld des Jugendtags machten sich die Jugendlichen Gedanken, wie eine nachhaltige Veranstaltung erreicht werden könnte. Ein Aspekt war das Angebot, einen finanziellen Beitrag zur CO2-Kompensation für die eigene An- und Abreise zu leisten (wir berichteten). Schnell kam die Idee zu einem Mitmach-Projekt auf: Eine Baum-Pflanz-Aktion.

Baum des Jahres 2015

Bei der Wahl des Baums kamen die Jugendlichen auf den Feld-Ahorn („Acer campestre“), den Baum des Jahres 2015. Dieser macht gerade Karriere als Stadt- und Straßenbaum, da er mit bis zu 20 Metern Höhe relativ klein bleibt und sich daher auch für schmale Straßen und Gärten eignet.

Der Feld-Ahorn ist salz-, immissions- und ozontolerant, Bodenverdichtung, Hitze und intensive Sonnenstrahlung erträgt er ohne Probleme. Allerdings wird ein Mindestabstand von vier Metern zu Grundstückgrenzen und anderen Bäumen empfohlen.

Jugendlichen aus Düsseldorf hatten insgesamt 450 Setzlinge organisiert und in Jutebeuteln und gesammelten Recycling-Einkaufstüten verpackt. Weitere 25 Setzlingen steuerte die Projektgruppe „Dekoration“ dazu. Für jedes Exemplar gab es ein Holzschild, welches den Zweck des Baums erläuterte.

Ein Setzling für jede Gemeinde

Die Feld-Ahorne dienten am Jugendtag als nachhaltiger Blumenschmuck und ergänzten die Dekoration der Altar- und Veranstaltungsbühne. Nach dem Jugendtag sollte in jeder der Gemeinde in den am Jugendtag beteiligten Gebietskirchen Niederlande und Nordrhein-Westfalen ein Setzling gepflanzt werden.

Die gepflanzten Bäume setzen während des Wachstums durch Fotosynthese CO2 in Biomasse um und setzen Sauerstoff (O2) frei. So wird langfristig das während des Jugendtages erzeugte CO2 (beispielsweise durch Anreise, Beleuchtung oder Klimatisierung) kompensiert. Im Idealfall ist sogar eine positive CO2-Bilanz möglich.

Fotos dokumentieren die Aktionen

Alle insgesamt 475 Setzlinge wurden nach dem Jugendtag von den Teilnehmern mitgenommen, die Nachfrage war sogar größer als das Angebot. Einige Setzlinge gingen an Partnergemeinden aus der „Schuhkarton“-Aktion vom Internationalen Kirchentag.

Dokumentiert wurden die zahlreichen Pflanz-Aktionen im Anschluss in der Facebook-Gruppe „Jugendtag NRW“. Wie die Fotos zeigen (Eindrücke in der Bilder-Galerie), legten hier und da auch die Bischöfe und Apostel Hand an, um den Baum einzupflanzen. Andere Jugendgruppen gestalteten aufwändige Foto-Shootings und drehten Videos.

Ein Setzling geht nach Zürich

Ein prominenter Setzling muss noch gepflanzt werden: Stammapostel Schneider hatte ein Exemplar mitgenommen und versprochen, den Feld-Ahorn an der Kirchenverwaltung in Zürich (Schweiz) zu pflanzen.

Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde

21. Juli 2015
Text: Frank Schuldt
Fotos: NRW-Jugendgruppen

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
Ein Feld-Ahorn für jede Gemeinde
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern