
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
NRW/Hagen/Bilstein. Musik mit Kindern ist eines der Angebote, das jährlich im Fortbildungsprogramm der Musikwerkstatt der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen steht. Seit einigen Jahren gehört auch das Kindermusikwochenende in der Jugendherberge Burg Bilstein zum Repertoire der Musikwerkstatt. In diesem Jahr trafen sich 70 Teilnehmer Ende August auf der Burg und erlebten ein abwechslungsreiches Wochenende.
Intensive Probenphasen wechselten von Freitag, 28. August 2015, bis Sonntag, 30 August 2015, mit erholsamen Freizeitaktivitäten. Am Sonntagvormittag feierten die Teilnehmer zusammen einen Gottesdienst. Den Abschluss des Wochenendes bildete ein Werkstattkonzert, das die Gruppe am Sonntagnachmittag in der katholischen Pfarrkirche St. Agatha in Bilstein gab.
Schön bunt
Sechzehn Vorträge hatten die Kursteilnehmer miteinander erarbeitet. 44 Kinder im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren und 26 Erwachsene, die in den Proben und bei der Betreuung der Kinder mit eingebunden waren, gaben ein eindrucksvolles Konzert.
Bunte Luftballons, ein Tuch mit bunten Handabdrücken und der bunte Mix der Kleidung der Musiker gaben den äußeren Rahmen für das Konzert, das unter dem Motto „Schön bunt“ stand.
Auch das Programm bot einen bunten Reigen von instrumentalen Vorträgen, Sologesängen zu Klavierbegleitung und den Gesang kleiner Chorgruppen. Der Gesamtchor mit und ohne Instrumentalbegleitung fügte weitere Farbtupfer in das Programm ein. Musizierende und Zuhörer waren von dem kurzweiligen Programm gleichsam begeistert.
Beginn mit einem Orgelpräludium
Das Konzert begann mit einem Orgelpräludium, das Frank Hientzsch auf der klangstarken Pfeifenorgel der Pfarrkirche zum Besten gab. Und nach ein paar erläuternden Begrüßungsworten von Frank Albrecht, dem Organisator des Kindermusikwochenendes, übernahm Gundel Runge die weitere Durchführung.
„Ins Wasser fällt ein Stein“ hieß einer der ersten Titel im Programm. Das Lied beschreibt die Wellenkreise, die ein Stein erzeugt, der ins Wasser fällt. Es vergleicht diesen Stein mit der Liebe Gottes, die auch Auswirkungen hat, wenn sie in einen Menschen fällt: „Wo Gottes große Liebe in einen Menschen fällt, da wirkt sie fort in Tat und Wort hinaus in uns're Welt.“
Gott ist groß und bunt
Besonders starken Beifall erntete der Vortrag des Liedes „Wie groß ist Gott“. Katja Runge. hatte dieses Lied mit den jüngsten Kindern eingeübt, die ihren Gesang durch Gesten und mit Klanginstrumenten fröhlich begleiteten.
Mit „Gott ist bunt“ nahm der gesamte Kinderchor noch einmal das Motto des Musikwochenendes auf. Mit ungestümer Freude und doch auch mit erstaunlicher musikalischer Disziplin in Klang und Rhythmus zeigten die Kinder, was sie in den Übungsphasen der Musikfreizeit gelernt hatten.
Gott ist nur Liebe
Eine weitere Eigenschaft Gottes kam in dem Lied „Gott ist nur Liebe“ zum Ausdruck. Alle Lieder kamen In zeitgenössischen und kindgerechten Melodien - teils in einfachen und teils in anspruchsvollen Chorsätzen - zum Vortrag. Für die Klavierbegleitung sorgten abwechselnd Frank Hientzsch und Dirk Pfau.
Andachtsvolle Stimmung kam auf, als ein Mädchenquartett den Abendsegen von Engelbert Humperdinck aus seiner Oper „Hänsel und Gretel“ vortrug. Einfühlsames Klavierspiel mischte sich zum Klang des Gesangs „Abends, will ich schlafen gehn, vierzehn Engel um mich stehn."
Auch das bekannt Volkslied „Der Mond ist aufgegangen“ fehlte nicht in diesem Konzertprogramm. Eine reine Knabenstimme eroberte die Aufmerksamkeit der Zuhörer. Gundel Runge begleitete den Solovortrag am Klavier. Das Publikum bedankte sich mit heftigem Applaus.
Trau dich - Gott ist stark
Bereits zum Gottesdienst am Vormittag hatte es Kostproben aus dem Konzertprogramm gegeben. So sang der Chor zu Beginn des Gottesdienstes „Trau dich einfach. Gott ist da. Und er ist unendlich stark!“
Priester Rainer Schulte, Kinderbeauftragter des Bezirkes Hagen, zu dem das sauerländische Bilstein gehört, hatte seine wahre Freude beim Zuhören. Denn das Lied passte genau zu dem Bibelwort, das er für den Gottesdienst vorgelesen hatte: „Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. (Jesaja 40,31)
Bunt wie ein Regenbogen
In seiner kindgemäßen Predigt zeigte er den Kindern die Kraft Gottes im Vergleich mit einem Regenbogen. Bunt sei dieses Zeichen Gottes - wie Gott selbst, der in seiner Hilfe genauso vielfältig und bunt sei, „Schön bunt“, so wie das Motto des Wochenendes heiße.
Für alle Kinder hatte Rainer Schulte dann auch ein Lesezeichen mitgebracht, auf dem ein Regenbogen abgebildet ist. Darunter ist der Satz zu lesen: „Gott bringt Farbe in dein Leben.“
Lust am Singen und Musizieren
Das Kindermusikwochenende richtet sich an Kinder, die Lust am Singen und Musizieren haben. In der Probenarbeit wird neue Motivation zum Singen vermittelt, die Fertigkeit im Singen gefördert und die Kinderstimme entwickelt. Dazu gibt es rhythmische Schulungen und es besteht die Möglichkeit, selbst Instrumente mitzubringen und in kleinen Gruppen in Ensembles zu musizieren.
Gundel Runge, Musik- und Rhythmus-Pädagogin, hatte die drei Proben- und Konzerteinheiten am Freitag, Samstag und Sonntag geleitet und auch das Werkstattkonzert dirigiert und moderiert. Tatkräftige Unterstützung erhielt die Pädagogin von Katja Runge beim Singen mit den Jüngsten.
Bewegung ist wichtig
Ihre musikpädagogische Arbeit versteht sie als Begleitung eines Prozesses, bei dem Rhythmik und Bewegung bei jungen Menschen als Körpergefühle gefördert werden. „Bewegung ist wichtig!“, sagt sie.
Auch ein gruppensoziologischer Effekt dieser Musikwochenenden sei nicht von der Hand zu weisen, so Gundel Runge. Die Altersspannweite bei den Kindern von sechs bis dreizehn Jahren biete den Vorteil, dass sich die älteren Kinder um die jüngeren kümmern könnten und dabei lernen, Verantwortung zu übernehmen.
Kindermusikwochenende Bilstein
11. September 2015
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter
Interne Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.