1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Internationaler Jugendtag in 2019 geplant
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009

Internationaler Jugendtag in 2019 geplant

 

Johannesburg/Düsseldorf. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2019 wird es eine Neuauflage des Europa-Jugendtags geben - diesmal mit weltweiter Beteiligung. „Ich freue mich, wenn Himmelfahrt 2019 viele Jugendliche aus der ganzen Welt nach Düsseldorf kommen“, sagt Stammapostel Jean-Luc Schneider, Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche weltweit.

Im Jahr 2009 kamen 35.000 Jugendliche zum Europa-Jugendtag nach Düsseldorf. Fünf Jahre später reisten 45.000 Gläubige zum Internationalen Kirchentag nach München. Nun soll es weitere fünf Jahre später die nächste Großveranstaltung geben. Dies beschlossen die Bezirksapostel der Neuapostolischen Kirche auf ihrer Halbjahrestagung in Johannesburg (Südafrika). Zuvor hatte Bezirksapostel Rainer Storck (Nordrhein-Westfalen) den Stand der Planungen für den Internationalen Jugendtag vorgestellt.

Zentral in Europa

Düsseldorf als Austragungsort hat mehrere Vorteile: Die Stadt liegt mitten in Europa, hat gute Anschlüsse an den Nah- und Fernverkehr sowie einen internationalen Flughafen. Zudem ist das Veranstaltungsgelände vom Europa-Jugendtag 2009 bekannt, was die Organisation deutlich vereinfacht. Ein Alleinstellungsmerkmal von Düsseldorf in Europa ist das direkt neben dem Messegelände liegende überdachte Stadion mit 45.000 Sitzplätzen. Die Arena ist beheizbar und ermöglicht mit ihrem auffahrbaren Dach eine witterungsunabhängige Planung.

Auf dem Gelände der Messe Düsseldorf stehen verschiedene Veranstaltungshallen mit einer Grundfläche von rund 90.000 Quadratmeter mit kurzen Wegen dazwischen zur Verfügung. Im Konferenzzentrum der Messe gibt es zusätzlich verschiedene Räume für Workshops und kleinere Veranstaltungen mit 20-150 Personen. Hinzu kommen Verpflegungshallen sowie neun Schlafhallen mit 123.000 Quadratmetern Grundfläche für bis zu 24.000 Personen. Der Außenbereich zwischen den Hallen kann als Open-Air-Bühne genutzt werden.

Mehr als 30.000 Teilnehmer erwartet

Eingeladen zum Internationalen Jugendtag 2019 sind junge Gläubige im Alter zwischen 14 und 35 Jahren – unabhängig vom Familienstand. Hinzu kommen die Begleiter sowie viele Hundert Helfer. Bereits beim Europa-Jugendtag war großes Interesse außerhalb Europas an einem internationalen Jugendtreffen zu spüren: So reisten 2009 mehrere Hundert Teilnehmer aus Afrika, Amerika und Asien nach Düsseldorf. Diesmal sollen es noch mehr internationale Gäste werden.

Die vorläufige Planung geht davon aus, dass an Himmelfahrt der Eröffnungsgottesdienst stattfindet. Die große Eröffnungsfeier ist für den Freitagvormittag vorgesehen. Danach wird es ein zweitägiges Programm in den Messehallen mit vielfältigen Ausstellungen, Vorträgen, Workshops, Konzerten und vielem mehr geben. Am Samstag soll ein musikalischer Abend angeboten werden. Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss des Jugendtags wird der Gottesdienst am Sonntag sein, den Stammapostel Jean-Luc Schneider halten wird.

Internationale Gäste – internationales Programm

Gastgeber des Internationalen Jugendtags ist die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen, die unter Bezirksapostel Armin Brinkmann bereits 2009 den Europa-Jugendtag organisierte. Wie damals ist es auch diesmal der Wunsch, dass der Jugendtag von vielen neuapostolischen Christen aus verschiedenen Regionen und Ländern mitgestaltet wird. Daher warb Bezirksapostel Rainer Storck bereits auf der Bezirksapostelversammlung dafür, dass möglichst alle weltweiten Bezirksapostelbereiche das Programm mitgestalten: Er freue sich auf alle Gäste aus allen Ländern, Kulturen und Nationen.

„Für uns als Gastgeber ist dieses Ereignis eine große Ehre, aber auch Herausforderung“, so der Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. „Doch mit den Erfahrungen aus 2009 und mit den vielen engagierten Mitstreitern in unseren Gemeinden bin ich mir sicher, dass das ein gelungene Veranstaltung werden wird.“

Der Bezirksapostel ist bereits heute dankbar für jeden, der sich bereiterkläre, am Himmelfahrtswochenende als Helfer zu unterstützen: „Wir werden viele Helfer benötigen, um unsere Gäste und die Veranstaltungen zu betreuen.“ Er habe jedoch keine Sorgen. „Viele sprechen heute noch vom Europa-Jugendtag und der besonderen Atmosphäre. Daher bin ich überzeugt, dass wir viele Helfer gewinnen können, die den Jugendtag in Düsseldorf unterstützen werden.“

Planungsstab startet 2016

Weitere Einzelheiten des Internationalen Jugendtags 2019 müssen noch ausgearbeitet werden. Darum wird sich ein Planungsstab kümmern, der 2016 seine Arbeit aufnehmen wird. Dabei ist eine enge Abstimmung mit der Bezirksapostelversammlung vorgesehen.

Für die Durchführung des Jugendtags ist die Gründung einer GmbH vorgesehen – wie beim Europa-Jugendtag 2009. Gesellschafter werden mehrere europäische Gebietskirchen sein.

Rückblick: Europa-Jugendtag 2009

13. Oktober 2015
Text: Frank Schuldt
Fotos: EJT-Foto-Team

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
Rückblick: Europa-Jugendtag 2009
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.