1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Für Jugendtag 2016 anmelden
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Postkarte für den Jugendtag 2016

Für Jugendtag 2016 anmelden

 

NRW/Dortmund. „Schau mal, wer da klopft“ lautet das Motto für den diesjährigen Jugendtag in Nordrhein-Westfalen. Wer damit gemeint ist und welche Entscheidung jeder zu treffen hat, das erfahren junge neuapostolische Christen am 25. und 26. Juni 2016. Sie sind mit ihren Seelsorgern nach Oberhausen eingeladen.

Der Jugendtag findet wie 2012 erneut an zwei Tagen statt. Am Samstag, 25. Juni 2016, sind die Jugendlichen zu Workshops und Vorträgen eingeladen. Eröffnet wird der Jugendtag um 11 Uhr durch Bezirksapostel Rainer Storck in der Arena. Danach startet das Vortrags- und Workshop-Programm.

Ab 19 Uhr hat das Jugendtagteam einen musikalischen Abend vorbereitet, bei dem unter anderem zwei Jugendtags-Bands und weitere Gruppen auftreten. Zahlreiche Beiträge stimmen auf den Gottesdienst am Sonntag ein, den Bezirksapostel Storck ab 10 Uhr in der Arena feiert. Nachmittags findet um 14.30 Uhr das Benefizkonzert statt, welches das Jugend-Sinfonieorchester sowie der Jugend-Konzertchor gemeinsam gestalten.

Neuer Weg zur Anmeldung

Die Anmeldung zum Jugendtag erfolgt diesmal auf einem neuen Weg: Jeder einzelne Teilnehmer, also Jugendlicher, Jugendbeauftragter, Vorsteher und Bezirksamt, meldet sich selbst über die Internetseite www.jugendtag-nrw.de an. Dazu ist ein Anmelde-Code notwendig, der auf Postkarten steht, die Anfang April in den Bezirken verteilt wurden. Zudem können nach der Anmeldung aus dem System heraus Freunde per E-Mail eingeladen werden. Jugendliche, die die Angebote der Kirche nicht regelmäßig wahrnehmen, erhalten die Postkarte zentral über die Kirchenverwaltung per Post.

Die Anmeldephase sollte bis Mitte Mai abgeschlossen sein, damit die Zusendung der Unterlagen (Programm-Guide und Einlassband) in die Bezirke sichergestellt ist. Aber auch danach ist eine Anmeldung weiter möglich. Allerdings werden die Unterlagen dann gegen Aufpreis zugesandt oder müssen am Jugendtag vor Ort abgeholt werden. Am Jugendtags-Wochenende selbst gibt es eine „Tageskasse“ für Spontanbesucher.

Platz in Workshops reservieren

Die rechtzeitige Anmeldung ist wichtig, um sich einen Platz in den Vorträgen und Workshops zu reservieren: Am Samstagnachmittag stehen den Jugendlichen mehr als 45 verschiedene Veranstaltungen offen. Sie finden am Samstag zwischen 12 und 18.30 Uhr rund um das Centro statt, unter anderem im Cinestar, im TZU (Technologiezentrum Oberhausen) sowie im TRYP Hotel. Zudem gibt es Ausstellungen im Wandelgang der Arena.

Um eine Überfüllung der Räume insbesondere bei den Workshops zu vermeiden, ist eine Reservierung zwingend erforderlich. Diese ist ab Anfang Juni 2016 über das Anmeldeportal freigeschaltet. Die registrierten Teilnehmer werden über den Start informiert. Ab Mitte Mai steht der Guide vorab als PDF zur Verfügung. In diesem werden die verschiedenen Angebote vorgestellt.

Anreise per Bus und Bahn am Samstag

Wer sich rechtzeitig bis Mitte Mai anmeldet (und den Beitrag zahlt), erhält Anfang Juni den Guide, mit dem auch jeder Teilnehmer am Samstag kostenfrei den Nahverkehr (VRR-Bereich) zur An- und Abreise nutzen kann.

Damit kommen die Organisatoren dem Wunsch der Jugendlichen nach, die sich einen nachhaltig gestalteten Jugendtag wünschen. Ein entsprechender Impuls wurde im Programm des Jugendtags 2015 gesetzt. Durch die Anreise mit Bus und Bahn können die Teilnehmer in Gruppen anreisen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zudem sparen sie Spritkosten.

Kostenbeteiligung für alle Teilnehmer

Wie am zweitägigen Jugendtag im Jahr 2012 fällt auch in diesem Jahr eine Kostenbeteiligung an, unter anderem für die Verpflegung. Am Samstag wird ein Mittagsimbiss angeboten sowie ein Snack vor der Abendveranstaltung. Auch am Sonntagmorgen gibt es vor dem Gottesdienst eine Kleinigkeit zu essen. An beiden Tagen stehen Wasserspender zur Verfügung. Die Teilnehmer können dafür eine Wasserflasche mitbringen.

Die Kostenbeteiligung von 10 Euro gilt für jeden Teilnehmer – unabhängig von der konkreten Nutzung der Angebote. Die Zahlungsinformationen gibt es nach der Registrierung auf der Jugendtags-Seite. Als Wege stehen Paypal (Kreditkarte und Lastschrift) und die Überweisung zur Verfügung.

Im Gemeindeportal ESRA steht ein Einladungsschreiben vom für die Jugend-Seelsorge in NRW zuständigen Apostel Franz-Wilhelm Otten zum Download zur Verfügung. Es enthält ein ausführliches FAQ mit Hinweisen der Organisatoren zum Anmeldeverfahren.

Jugendtagteam ist gespannt

Das Jugendtagteam plant bereits seit Sommer 2015 den Jugendtag und ist gespannt, wie die Veranstaltungen und insbesondere das Musikprogramm bei den Jugendlichen ankommen. „So etwas hat es noch nicht gegeben“, freut sich Saskia. Und Robin vom Social-Media-Team ergänzt: „Jetzt schnell anmelden. Dann öffnet sich im Juni die Tür zur Arena.“

Postkarte für den Jugendtag 2016

8. April 2016
Text: Frank Schuldt
Fotos: Archiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • www.jugendtag-nrw.de

Externe Links

  • www.jugendtag-nrw.de
www.jugendtag-nrw.de
Rundschreiben von Apostel Otten
Jugendtag 2014: Gott ist da I
Jugendtag 2014: Gott ist da I
Jugendtag 2014: Gott ist da I
Jugendtag 2014: Gott ist da I
Jugendtag 2014: Gott ist da I
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern