1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Gottesdienst in Leichter Sprache per IPTV
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Gottesdienst in Leichter Sprache per IPTV

Gottesdienst in Leichter Sprache per IPTV

 

NRW/Gelsenkirchen/Oberhausen. Besondere Gottesdienste in Leichter Sprache gibt es in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen seit 2013. Am Sonntag, 29. Mai 2016, wurde zum ersten Mal solch ein Gottesdienst per IPTV-Übertragung zum Empfang zur Verfügung gestellt. Gesendet wurde der Gottesdienst aus Gelsenkirchen-Ückendorf.

Bezirksältester Klaus Dieter Kohls (Bezirk Duisburg) feierte den Gottesdienst zum Thema "Ich will mich freuen" in der gut besetzten Kirche in Ückendorf mit etwa 160 Teilnehmern. Das waren neben Ückendorfer Gemeindemitgliedern auch etwa 50 Teilnehmer der besonders für diese Gottesdienste vorgesehenen Zielgruppe.

Besondere Zielgruppe

Gottesdienste in Leichter Sprache wenden sich Menschen aller Altersgruppen zu, die in den gewohnten Gottesdiensten die Inhalte der Predigt aufgrund ihrer kognitiven Einschränkungen nicht oder nur sehr begrenzt erfahren und sie damit nicht vollends als Kraft, Trost und Freude bringende Elemente des Glaubens wahrnehmen können. Dazu zählen zum Beispiel Menschen mit geistiger Behinderung, Sinnesschädigung oder Demenz.

Ursprünglich war dieses Gottesdienstmodell für Teilnehmer aus dem Zuständigkeitsbereich der Seelsorge für Handicapped gedacht. Bei der stets zunehmenden Zahl von Menschen mit Demenz-Erkrankungen geriet jedoch sehr bald auch diese Zielgruppe in den Fokus.

Zum ersten Mal mit IPTV-Übertragung

So entstand der Bedarf, Gottesdienst in Leichter Sprache auch solchen Interessenten anzubieten, die nicht oder nicht mehr mobil sind und gleichzeitig kognitive Einschränkungen haben.

Etwa 20 Empfänger hatten sich über das Informationsportal der Neuapostolischen Kirche ESRA zur Teilnahme an diesem Gottesdienst per IPTV-Übertragung angemeldet, weitere 40 Teilnehmer waren im Feierraum des Seniorenzentrums "Gute Hoffnung" in Oberhausen dazugeschaltet.

Leichte Sprache und Visualisierung

Die Predigt in diesen Gottesdiensten erfolgt in sogenannter Leichter Sprache in mehreren kurzen Sequenzen, die jeweils Bezug nehmen auf Fotos, die auf eine Projektionsfläche hinter oder neben den Altar projiziert werden.

Diese Bilder, die mit dem Bibelwort des Gottesdienstes korrespondieren, sollen den Teilnehmern helfen, die Inhalte der Predigt visuell zu erfassen, wo das kognitiv an Grenzen stößt.

"Bild und Ton NRW"

Das bedeutete für die Bereitstellung der IPTV-Übertragung eine besondere Herausforderung. Es mussten nämlich zu den üblichen Bildern vom Altar oder dem Blick in die Gemeinde auch die zur Unterstützung der Predigt auf die Altarrückwand projizierten Texthinweise beziehungsweise Fotos für die Teilnehmer an ihren Bildschirmen oder Monitoren eingeblendet werden.

Das mit zehn Personen vor Ort befindliche Team von "Bild und Ton NRW" - die sogenannte ELA-Gruppe - sorgte mit Kameraführung im Kirchensaal und dem Upload der zusammengemischten Signale im Ü-Wagen dafür, dass der Gottesdienst an den Empfangsorten gut ankommen konnte.

Positive Rückmeldungen

An allen häuslichen Monitoren und auch in der "Guten Hoffnung" in Oberhausen gab es störungsfreien Empfang. Priester Klaus Schmäske, Vorsteher der gastgebenden Gemeinde Gelsenkirchen-Ückendorf, berichtete von einer uneingeschränkt begeisterten Gemeinde. Auch die anwesenden Bezirksbeauftragten der Handicapped und die Mitglieder der Arbeitsgruppe "Gottesdienste in Leichter Sprache" zeigten sich sehr zufrieden.

"Die Gestik und Mimik des Dienstleiters haben mich stark beeindruckt", teilte ein Gottesdienstteilnehmer spontan mit. Die Fähigkeit des Dienstleiters, die Inhalte des Gottesdienstes in einfachen kurzen Sätzen wiederzugeben, habe ihn begeistert. Und selbst die zur Aussonderung des Heiligen Abendmahles gesprochene Liturgie habe der Bezirksälteste so ausdrucksstark und sinnvoll gegliedert gesprochen, dass es wie Leichte Sprache herüberkam, wollte er noch anmerken.

Auch Nicole Ruhnke, die an dem Gottesdienst in der "Guten Hoffnung" in Oberhausen teilgenommen hatte, schrieb, dass sich die Teilnehmer dort alle sehr gefreut hätten und den Gottesdienst gut verstehen konnten.

Weitere Gottesdienste in Leichter Sprache 2016

Weitere Gottesdienste in Leichter Sprache folgen im Juli 2016 in Neuss und im Oktober 2016 an einem noch zu benennenden Ort. Der Gottesdienst im Oktober soll auch wieder per IPTV-Übertragung gesendet werden.

Deshalb kann der ursprünglich vorgesehene Ort im Seniorenzentrum "Haus Löhnbachtal" in Fröndenberg nicht genutzt werde. Technische Gegebenheiten lassen von dort aus keine Sendung per Internet zu. Allerdings soll dieser Gottesdienst in das Seniorenzentrum in Fröndenberg übertragen werden. Das ist technisch machbar.

Gottesdienst in Leichter Sprache per IPTV

10. Juni 2016
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Nicole Ruhnke

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • Website der NAK Handicapped NRW (www.nak-handicapped.de)

Interne Links

  • Seelsorge / Sonderseelsorge / Behinderte
Gottesdienst in Leichter Sprache per IPTV
Gottesdienst in Leichter Sprache per IPTV
Gottesdienst in Leichter Sprache per IPTV
Gottesdienst in Leichter Sprache per IPTV
Gottesdienst in Leichter Sprache per IPTV
Gottesdienst in Leichter Sprache per IPTV
Gottesdienst in Leichter Sprache per IPTV
 

Mehr zum Thema

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

Der Bezirkskinderchor tritt im Jubiläumsgottesdienst auf

22. Mai 2019

Gemeindejubiläum in Bielefeld: Gründung liegt 150 Jahre zurück

Das Jugend-Sinfonieorchester NRW beim Konzert in Silvertown

26. Oktober 2018

Konzertreise nach Südafrika endet mit Konzert in Silvertown

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.