
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Südamerika. Bezirksapostel Rainer Storck besuchte im April drei Länder seines Verantwortungsbereichs: Zunächst Suriname und Französisch-Guyana in Südamerika und dann auch die Karibikinsel Martinique. Ihn begleiteten die Apostel Jeannot Leibfried und Wilhelm Hoyer. Für Apostel Hoyer war es die letzte Dienstreise im aktiven Stand in diese Gebiete.
Mit dem anstehenden Ruhestand von Apostel Wilhelm Hoyer am 30. Juni 2019 übernimmt Apostel Jeannot Leibfried (Frankreich) die Betreuung einiger französischsprachiger Gebiete des Bezirksapostelbereichs außerhalb Europas.
Die Betreuung einiger Länder in Südamerika und der Karibik durch die frühere Gebietskirche Nordrhein-Westfalen hatte sich historisch entwickelt. Die Reise des Bezirksapostels war damit auch Anlass, die offizielle Übergabe einzuleiten und den Gläubigen vor Ort ihren künftig neu zuständigen Apostel vorzustellen.
Erster Stopp: Suriname
Zunächst stand das von den Niederlanden betreute Suriname auf dem Reiseprogramm von Bezirksapostel Storck. Die Reisegruppe traf dort am Donnerstag, dem 11. April 2019 ein. Am nächsten Tag besichtigten sie gemeinsam mit dem für Suriname zuständigen Apostel Peter Klene (Niederlande) ein soziales Bauprojekt in Solitude, das von der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden in Zusammenarbeit mit NAK-karitativ und der Corantijn-Stiftung finanziert wird. Dort entstehen Häuser für bedürftige Familien. Die Kirche, die ebenfalls auf dem Gelände gebaut wird, soll im Herbst eingeweiht werden.
Die Gäste besuchten sowohl das Ladengeschäft der Stiftung Corantijn als auch die kleine Kirche, in der Bezirksapostel Storck ein kurzes Gebet sprach. In dem Ladengeschäft werden Spenden aus den Niederlanden, insbesondere Bekleidung, zu geringen Preisen verkauft. Vort Ort entstehen so Arbeitsplätze und die Menschen können sich preisgünstig versorgen.
Erster Bezirksältester in der Landesgeschichte
Danach fuhren die Apostel weiter nach Balingsoela, wo am Abend ein Gottesdienst für vier Gemeinden aus dem Landesinneren stattfand. 340 Gläubige hatten sich dort versammelt. In diesem Gottesdienst gab es einen besonderen Moment für Suriname. Mit Hirte Harvey Sanredjo wurde erstmals ein Bezirksältester ordiniert, der den Kirchenbezirk als Vorsteher leiten soll. Diese Aufgabe wurde in den letzten Jahren von Bischof Ruud Vis ausgeführt, den der Bezirksapostel nun entlastete.
„Es ist das erste Mal in der Geschichte der Neuapostolischen Kirche in Suriname, dass ein Seelsorger aus dem Land selbst diese Aufgabe erhält. Damit machen wir einen schönen Schritt nach vorn“, kommentiert Apostel Peter Klene den Schritt.
Am Samstagmorgen, 13. April 2019, fand in der Gemeinde Paramaribo ein weiterer Gottesdienst mit 115 Teilnehmern statt. Hier ordinierte der Bezirksapostel Priester John Kasim aus Paramaribo zum Bezirksevangelisten für Surinam. Er wird den neuen Bezirksältesten künftig unterstützen.
Über den Maroni nach Französisch-Guyana
Nach dem Gottesdienst brachten der Bezirksälteste und der Bezirksevangelist die Gäste zusammen mit Apostel Klene nach Albina am Grenzfluss Maroni. Von hier ging es bei bewegtem Wasser im gemieteten Holzboot auf die andere Seite nach Saint-Laurent du Maroni in Französisch-Guyana, wo die drei Apostel vom zuständigen Bezirksvorsteher für dieses Gebiet in Empfang genommen wurden, Priester Christian Merli. In Saint-Laurent feierte der Bezirksapostel noch am späten Nachmittag einen Gottesdienst. Das Palmsonntagsgeschehen bildete einen der Schwerpunkte des Gottesdienstes, der mit großer Intensität von der versammelten Gemeinde erlebt wurde. Am gleichen Abend noch fuhr die kleine Reisegruppe, zu der auch ein Diakon mit seiner Frau aus Saint-Laurent zählte, in die über 250 Kilometer weit entfernte Hauptstadt Cayenne weiter.
Am nächsten Morgen feierte der Bezirksapostel dort in einem Hotel einen weiteren Gottesdienst. 73 Gläubige nahmen daran teil, darunter viele Gäste und Mütter mit ihren Kindern. Bezirksapostel Storck feierte hier das Heilige Abendmahl für Entschlafene und gedachte dabei insbesondere der in dieser Gegend verstorbenen Menschen, Amtsbrüder und Glaubensgeschwister.
Weiterflug nach Martinique
Nach einer Versammlung mit den Amtsträgern und Lehrkräften ging es dann in einem zweistündigen Flug auf die Karibikinsel Martinique. Um administrative Dinge ging es in einem Gespräch zwischen den beiden Aposteln Hoyer und Leibfried sowie Priester Merli am Montagmorgen.
Am Nachmittag fand zunächst eine Ämterstunde mit acht Teilnehmern statt, in dem strategische Fragen bezüglich der weiteren Entwicklung der Gemeinde erörtert wurden. Abends versammelten sich 16 Gläubige zum Gottesdienst, in dem traditionelle geistliche Musikbeiträge erklangen. In allen Gottesdiensten diente Apostel Hoyer noch ein letztes Mal mit.
Dienstagabend ging es dann von Fort-de-France (Martinique) aus zurück nach Europa.
Gruppenfoto mit Glaubensgeschwistern auf der Insel Martinique
29. April 2019
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Jeannot Leibfried
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.