
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Suriname/Französisch-Guyana. In der ersten Juliwoche 2022 besuchte Bezirksapostel Rainer Storck Gemeinden in seinem Verantwortungsbereich in Südamerika: Suriname und Französisch-Guyana standen auf dem Reiseprogramm. Die Reise diente unter anderem zur Vorbereitung des Besuchs von Stammapostel Schneider.
Die Reise des Bezirksapostels begann am Samstagmorgen, dem 1. Juli 2022 mit einem elfstündigen Flug von Amsterdam nach Paramaribo (Suriname). Dort empfing ihn Bischof Ruud Vis aus den Niederlanden, der schon einige Tage vorher angereist war. Die Betreuung der Gemeinden in Suriname obliegt der Gebietskirche Niederlande.
Gottesdienst für Entschlafene
Den zweiten Gottesdienst für Entschlafene im Jahr 2022 feierte der Bezirksapostel am Sonntag, 3. Juli 2022, in Paramaribo, der Hauptstadt von Suriname. Der Gottesdienst fand in einer großen Halle mit 467 Teilnehmern statt. Der Bezirksapostel gab zu Beginn der Predigt seiner Freude Ausdruck, dass sich eine so große Gemeinde hier versammelt hatte und begrüßte vor allem die vielen Kinder. Ihnen wendete er sich in seinen ersten Worten besonders zu.
Höhepunkt des Gottesdienstes war die Spendung der Sakramente für die Entschlafenen, die er stellvertretend an den Bezirksältesten und den Bezirksevangelisten von Suriname vollzog. Im Anschluss ordinierte der Bezirksapostel noch einen Priester für die Gemeinde Brownsweg sowie einen Priester und einen Diakon für die Gemeinde Paramaribo.
Die Reise des Bezirksapostels in das von den Niederlanden betreute Land galt auch der Vorbereitung des Besuchs von Stammapostel Jean-Luc Schneider in Paramaribo Ende des Monats Juli (Bericht folgt).
Unterwegs mit „Jean-Luc Schneider“
Am Montag bereiteten Bezirksapostel Storck, Bischof Vis und der für Suriname zuständige Bezirksälteste ein soziales Projekt in diesem Land vor. Auf dem Grundstück einer Kirche soll ein Gebäude für eine Arztpraxis errichtet werden. So soll ärztliche Hilfe und gesundheitliche Versorgung der Menschen in dieser Region zu Verfügung gestellt werden.
Zu den Vorbereitungen zählten ein Gespräch mit dem zuständigen Bezirkskommissar zur Klärung der notwendigen Formalitäten und eine Besichtigung des Ortes, an dem neben der Kirche das Gebäude entstehen soll.
Zudem besuchte der Bezirksapostel das Dorf Alliance, gelegen am Ufer des Flusses Suriname im Distrikt Commewijne. Da der Weg dorthin für die Amtsträger, die dort Gottesdienste halten, ausschließlich mit einem Motorboot möglich ist, besitzt die Neuapostolische Kirche ein eigenes Boot. Neuerdings müssen Motorboote in Suriname auch einen Namen haben. Angesichts des Besuchs des Stammapostels ist das Boot auf den Namen „Jean-Luc Schneider“ getauft worden.
Abfahrt nach Französisch-Guyana
Nach dem Aufenthalt in Suriname setzte der Bezirksapostel seine Reise am Dienstagmorgen in das benachbarte Land Französisch-Guyana fort, wo er von Apostel Jeannot Leibfried (Frankreich) empfangen wurde. Apostel Leibfried betreut die Gemeinden in dem französischen Übersee-Departement.
Der Apostel war schon einige Tage zuvor angereist und hatte am Sonntag, 3. Juli 2022, in Cayenne den Gottesdienst für Entschlafene gehalten. Außerdem führte der Apostel in diesem Gottesdienst die Heilige Wassertaufe für ein Kleinkind und die anschließende Heilige Versiegelung für zwei Kinder durch.
Empfang am Grenzfluss
Der Empfang des Bezirksapostels am Dienstag, 5. Juli 2022, fand in Saint-Laurent-du-Maroni statt. Er war mit einem Taxi-Boot – einem motorisierten Einbaum – über den Grenzfluss Maroni zwischen Suriname in Französisch-Guyana angereist.
Nach einer Besichtigung von möglichen Kaufobjekten für ein Grundstück oder ein Kirchenlokal für die Gemeinde in Saint-Laurent-du-Maroni ging die Reise weiter – drei Stunden mit dem Auto durch das Amazonas-Gebiet – nach Cayenne.
Abendgottesdienst in Cayenne
Im Gottesdienst am Abend in Cayenne diente der Bezirksapostel mit dem Wort aus Johannes 14,6: „Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“ In Cayenne werden derzeit die Gottesdienste in einem Nebenraum eines örtlichen Hotels durchgeführt.
Der Bezirksapostel begann den Gottesdienst mit einer Rätselfrage an die vielen anwesenden Kinder. Er erzählte ihnen eine Geschichte von einem zwölfjährigen Jungen aus einem Dorf, der mit seinen Eltern zu einer großen Feier in die Großstadt reiste. Bei der Rückkehr nach der dreitägigen Feier hätten die Eltern ihrem Sohn vermisst und ihn schließlich im Tempel wiedergefunden. Und dann stellte er die Frage: „Wer war dieser Junge?"
„Die Kinder haben schnell herausgefunden, dass es Jesus war, obwohl manche auch David genannt haben“, schreibt Apostel Leibfried in seinem Reisebricht.
Abreise am Mittwoch
Am Mittwoch, dem 6. Juli 2022 standen noch eine Ämterversammlung und die Besichtigung eines Kaufobjekts für die Gemeinde in Cayenne auf dem Programm.
Bis zum Abflug von Cayenne zurück nach Paris verblieb noch ein wenig Zeit, Kourou zu besichtigen. Kourou liegt etwa 60 Kilometer von Cayenne entfernt und ist als Raumfahrtzentrum und Weltraumbahnhof „Centre spatial guyanais“ (CSG) der Europäischen Weltraum Agentur (European Space Agency, ESA) bekannt.
Bezirksapostel Rainer Storck inmitten von Kindern nach dem Gottesdienst in Cayenne (Französisch Guyana)
17. August 2022
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Jeannot Leibfried,
Ruud Vis,
Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.