1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Stammapostel in Surinam: „Gott von ganzem Herzen lieben“
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Stammapostel in Surinam:
„Gott von ganzem Herzen lieben“

 

Surinam/Mexico. Höhepunkt der Reise von Stammapostel Schneider nach Surinam war der Gottesdienst am Sonntag, 31. Juli 2022, in einem Konferenzzentrum in der Nähe von Paramaribo. Über 500 Gläubige reisten dazu aus dem ganzen Land an.

Stammapostel Jean-Luc Schneider diente mit Lukas 21,3-4: „Und er sprach: Wahrlich, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr als sie alle eingelegt. Denn diese alle haben etwas von ihrem Überfluss zu den Gaben eingelegt; sie aber hat von ihrer Armut alles eingelegt, was sie zum Leben hatte.“

Jesus liebt die Armen

Im Gottesdienst ging es um die Liebe. Die Begebenheit rund um die Witwe zeige, dass Jesus die Armen liebt, denn er maß dem bescheidenen Scherflein der armen Witwe viel mehr Bedeutung zu als den großen Beträgen der Reichen. Zudem zeigte der Gottessohn während seines Erdendaseins besondere Fürsorge für die, die wenig hatten. Damit wollte er den Juden zeigen, dass Reichtum kein Segen war und Armut keine Strafe, die Gott denen gab, die sich schlecht benahmen.

Trotzdem sei Jesus Christus nicht auf die Erde gekommen, um Geld von den Reichen an die Armen umzuverteilen und so Ungerechtigkeit zu beenden. „Sein Ziel ist es nicht, die Gesellschaft zu verändern, sondern Menschen, Arme und Reiche, von der Herrschaft des Bösen zu befreien“, so der Stammapostel. Dieses Heil könne niemand kaufen oder verdienen.

Arme Witwe als Beispiel

Im weiteren Verlauf der Predigt leitete der Stammapostel aus dem Verhalten der Witwe Dinge ab, die zeigen, wie der Gläubige Gott seine Liebe zeigen kann. So sei es ihr wichtig gewesen, in den Tempel zu gehen, den Ort der Begegnung Gottes mit seinem Volk. Dabei wollte sie ihren Beitrag zum Unterhalt des Tempels leisten, selbst auf die Gefahr hin, auf das Notwendige zu verzichten. Dabei hatte sie volles Vertrauen in Gott: „Er würde ihr geben, was sie brauchte, und sie würde sich damit zufriedengeben.“

Daraus folgerte der Stammapostel: „Unsere Liebe zu Gott wird nicht an dem gemessen, was wir ihm geben, sondern an dem, was wir ihm nicht geben, an dem, was wir für uns behalten.“ Dabei gehe es nicht nur um finanzielle Mittel. „Was sind wir bereit aufzugeben, um unsere Verbindung zu Gott zu stärken?“, so die Frage des Kirchenleiters.

Nächstenliebe und Gottesdienstbesuch als Maßstäbe

Nicht zuletzt werde die Liebe des Menschen zu Gott auch an der Nächstenliebe gemessen – und daran, wie viel Bedeutung der Gläubige der Begegnung mit Gott seinem „Tempel“ zumesse. Der Stammapostel brachte es auf den Punkt: „Sind wir bereit, uns die nötige Zeit für den Gottesdienstbesuch zu nehmen, oder kommen wir nur, wenn wir Zeit haben?“

„Christus erwartet von jedem von uns, dass wir beim Aufbau und Erhalt seiner Kirche helfen – so wie auch die Witwe ihren Teil zum Erhalt des Tempels beitrug“, so der Stammapostel zum Abschluss der Predigt. Das Leben der Kirche sei nicht nur Angelegenheit der Amtsträger oder derer, die nichts Besseres zu hätten. „Die Nächstenliebe treibt uns an, dafür zu sorgen, dass sich unsere Brüder und Schwestern in der Kirche wohlfühlen. Wenn nötig, sind wir bereit, einige unserer Vorstellungen oder etwas von unserem Komfort dafür aufzugeben.“

Der Gottesdienst wurde von einem kleinen Chor mitgestaltet. Mit dabei waren auch Apostel Jeannot Leibfried (Frankreich) und einige Amtsträger, die aus dem Nachbarland Französisch-Guyana angereist waren. Sie fuhren direkt nach dem Gottesdienst wieder zurück.

Weiterreise nach Amerika

Und auch für den Stammapostel und die beiden Bezirksapostel ging es mittags zum Flughafen: Bezirksapostel Ehrich trat die Heimreise an, Bezirksapostel Storck begleitete den internationalen Kirchenleiter noch eine Woche auf dessen Weiterreise.

Zunächst ging es zu einem Zwischenstopp nach Miami (Florida, USA), wo Bezirksapostel Leonard Kolb (USA) die Gäste empfing. Weitere Stationen in den Folgetagen waren Kingston (Jamaika) am Mittwoch, dem 3. August, San Salvador (El Salvador) am 4. August und Mexico City (Mexico) am 7. August. Am Samstag, 6. August, leitete der Stammapostel noch eine Apostelversammlung, bei der die Apostel aus ganz Amerika anwesend waren.

Neuer Bezirksapostelhelfer für die USA

Der Gottesdienst in Mexico, Abschluss der Reise, wurde auf den gesamten amerikanischen Kontinent übertragen. Der Stammapostel ernannte Apostel John Schnabel aus New York zum Bezirksapostelhelfer. Er wird im Jahr 2023 die Nachfolge von Bezirksapostel Kolb antreten.

Am Sonntagabend ging es dann für Stammapostel Schneider und Bezirksapostel Storck von Mexico-City aus zurück nach Frankfurt, wo die zweiwöchige Südamerika-Reise mit sechs Gottesdiensten für beide am Montagabend zu Ende ging.

6. September 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Quinten Hoeksma

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

Blick auf die Kirche in Paramaribo, der Hauptstadt von Surinam

30. August 2022

Stammapostel besucht Gemeinden auf den ABC-Inseln und in Surinam

Auf dem Sportplatz Água Creola auf São Tomé: Jugendliche in Erwartung auf den Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider

20. September 2021

São Tomé: Stammapostel hält Gottesdienst für Jugendliche

Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider unter freiem Himmel

20. Februar 2020

Gottesdienst in Pô: In Stille auf Gott vertrauen

Stammapostel Jean-Luc Schneider mit Übersetzer

19. Februar 2020

Stammapostel besucht Gemeinden in Westafrika

Gottesdienst in der Citadela

1. November 2022

Kurzbesuch in Angola: Gottesdienst in der Cidadela

Ordination der neuen Apostel für Angola und und São Tomé

25. Oktober 2022

Stammapostel ordiniert fünf Apostel für Angola und São Tomé

Stammapostel Schneider und Bezirksapostel Storck vor dem Gottesdienst in Bundung

23. Oktober 2022

Stammapostel besucht Gambia und den Senegal: „Die Bibel im Licht des Geistes lesen“

Bezirksapostel Rainer Storck inmitten von Kindern nach dem Gottesdienst in Cayenne (Französisch Guyana)

17. August 2022

Bezirksapostel in Suriname und Französisch-Guyana

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern