1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Ökumenischer Kirchentag 2021: Ideen und Beiträge einreichen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Stand der Neuapostolischen Kirche auf dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund

Ökumenischer Kirchentag 2021:
Ideen und Beiträge einreichen

 

Westdeutschland/Frankfurt. Im kommenden Jahr findet der dritte Ökumenische Kirchentag in Frankfurt am Main statt. Vom 12. bis 16. Mai 2021 sind Christen aus dem ganzen Land eingeladen, fünf Tage lang mitzureden, mitzubeten und mitzufeiern. Auch die Neuapostolische Kirche beteiligt sich auf verschiedenen Wegen.

Die Neuapostolische Kirche ist bereits seit einigen Monaten dabei, eine mögliche Beteiligung am Ökumenischen Kirchentag vorzubereiten. Dazu gab es Gespräche mit der Geschäftsstelle und mit den Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen auf Bundes- und Landesebene. Beteiligt sind unter anderem Gemeinden aus dem Frankfurter Raum, die Gebietskirche Westdeutschland, die Arbeitsgruppe „Kontakte zu Kirchen und Konfessionen“ sowie weitere neuapostolische Gruppen und Einzelpersonen.

Plattform des Austauschs

Der Ökumenische Kirchentag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Deutschen Evangelischen Kirchentages und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Der Kirchentag solle als Plattform des Austauschs dienen über Fragen des Glaubens, der Spiritualität, Ökumene, Theologie sowie Themen der Gesellschaft und Politik. Eingeladen sind Teilnehmende jeder Altersgruppe, Konfession, Weltanschauung oder Herkunft. Das Leitwort lautet: „schaut hin“ (Markus 6.38).

Viele kulturelle und größere Veranstaltungen können aufgrund der Corona-Pandemie möglicherweise nicht stattfinden. Die Veranstalter halten jedoch an der Durchführung des ÖKTs im nächsten Jahr fest. „Die aktuelle Lage erlaubt es uns nicht, mit absoluter Klarheit zu prognostizieren, wie genau er aussehen wird“, heißt es dazu auf Internetseite des ÖKTs, „Für uns steht aber fest, dass er unter veränderten Bedingungen stattfindet und weiterhin mit viel Verve, Vorfreude, aber auch Demut vorbereitet wird.“

Planung geht weiter

Deshalb planen auch die Beteiligten der Neuapostolischen Kirche weiter. So wurden aus verschiedensten Bereichen der Kirche Beiträge für das „Thematische Programm“ eingereicht, für das der Anmeldeschluss im Juni ablief. Daneben ist ein Stand im Rahmen der „Agora“ geplant, eine Beteiligung an der Präsentation der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland sowie Veranstaltungen in den Frankfurter Kirchen.

Bis zum 15. August besteht nun noch die Möglichkeit, sich für weitere Programmpunkte zu bewerben. Im Einzelnen sind das:

  • Kulturprogramm
  • Gottesdienstangebote
  • Zentrum Kinder
  • Zentrum Junge Menschen
  • International Ecumenical Center
  • Agora (Markt der Möglichkeiten/Kirchenmeile)
  • Regionale Gemeindeprojekte

Ein Gemeinschaftsprojekt

Bewerben können sich Gruppen und Gemeinden. Dabei ist förderlich, wenn es sich bei dem eingereichten Programmvorschlag um ein ökumenisches Projekt handelt, in dem sich also Vertreter aus verschiedenen Kirchen oder Gemeinden mit einem Thema beschäftigen, über es diskutieren oder mit Dritten ins Gespräch kommen wollen. Der ökumenische Kirchentag ist ja ein Gemeinschaftsprojekt.

Programmbeiträge einreichen können Vertreter von Gruppen oder Organisationen, keine Einzelpersonen. Eine regionale Beschränkung gibt es nicht. Auch wenn der Kirchentag in Frankfurt stattfindet, gibt es keine Beschränkung auf Teilnehmer aus dem Bereich der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Allerdings bitten die Organisatoren um Information und Absprache beim Einreichen von Beiträgen neuapostolischer Gruppen, da es auch Präsentationsmöglichkeiten am Stand der Neuapostolischen Kirche geben wird.

Mitwirkungsmöglichkeit für Musikgruppen

Neben dem Thematischen Programm bietet sich eine schöne Mitwirkungsmöglichkeit auch für Musikgruppen im Kulturprogramm. Gesucht werden hier insbesondere Bands verschiedenster Genres, Kirchenmusikalisches, Instrumental- und Kammermusik sowie Bläser- und Chorkonzerte.

Im Bereich Musik des Ökumenischen Kirchentags arbeitet Gerrit Junge als Berater mit, Leiter der Abteilung für Kirchenmusik in der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland. Er steht neuapostolischen Musikern gern als Ansprechpartner bei der Sichtung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung und kann entsprechend Unterstützung bei konkreten Wünschen und Vorstellungen leisten.

Bewerbung über Internetseite

Bewerbungsformulare finden sich auf der Internetseite des ÖKTs unter https://www.oekt.de/mitwirken. Dort sind auch weitere Informationen zur Bewerbungsfrist, zum Bewerbungsverfahren und zu den Kosten aufgeführt.

Mitwirkende am Ökumenischen Kirchentag erhalten einen Nachlass auf den Eintrittspreis. Erhoben wird ein Beitrag von 26 Euro pro Person, der im Vergleich zur Dauerkarte (98 Euro) preislich deutlich reduziert ist und neben der Mitwirkung den Zutritt zu allen Veranstaltungen des Ökumenischen Kirchentages ermöglicht.

Stand der Neuapostolischen Kirche auf dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund

31. Juli 2020
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Gesprächsrunden am Stand der Neuapostolischen Kirche auf dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund
Mit dem Infomobil beim "Abend der Begegnung" auf dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund
Mit dem Infomobil beim "Abend der Begegnung" auf dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund
Auch in 2021 plant die Neuapostolische Kirche einen Stand auf dem Kirchentag
Begegnung auf dem Kirchentag: Bezirksapostel Rainer Storck im Gespräch mit Vertretern der ACK Deutschland
Zu jedem Kirchentag gehört ein Abschlussgottesdienst - hier 2019 im Dortmunder Westfalenstadion
 

Mehr zum Thema

Bischof Jürgen Kramer, Bezirksapostel Rüdiger Krause und Apostel i.R. Volker Kühnle (v.l.)

3. Mai 2022

Bischof Kramer übernimmt Vorsitz der AG KKR

Gruppenfoto der Teilnehmerin und Teilnehmer an der Gesprächsrunde in der Neuapostolischen Kirche Frankfurt-West

24. Mai 2021

Ökumenischer Kirchentag: Konfessionen im Dialog

Der Gottesdienst wurde via YouTube ausgestrahlt

19. Mai 2021

ÖKT 2021: Schau (genauer) hin!

Priester Holger Zepper aus Essen (Bildmitte) bei der Übergabe des Staffelstabs an Pfarrer Sven Goldhammer von St. Peter in Kettwig

15. Juli 2022

Ökumenisch unterwegs zur Vollversammlung des ÖRK nach Karlsruhe

Warnstufen in Westdeutschland

4. März 2022

Corona-Pandemie: Westdeutschland senkt Warnstufe auf Gelb

2. März 2022

Einladung ins Phantasialand: An- und Nachmeldungen bis 20. März

Themenwelt "Afrika" im Phantasialand Brühl

8. Dezember 2021

Jugendwochenende 2022: Achterbahn und Gottesdienst

Ökumenisch verbunden in der Trauer: Apostel Clément Haeck (Neuapostolische Kirche), Bischof Dr. Stephan Ackermann (Bistum Trier), Erzpriester Dr. Georgios Basioudis (Griechisch-Orthodoxe Kirche) und Vizepräses Christoph Pistorius (Evangelische Kirche im Rheinland) (v.l.n.r.)

7. Dezember 2021

Trier gedenkt der Opfer der Amokfahrt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern