
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Der vorläufig letzte zentrale Videogottesdienst im Jahr 2020 wird am 25. Oktober 2020 aus Berlin (Neuapostolische Kirche berlin-Brandenburg) gesendet. Beginn ist um 10 Uhr. Ab November bieten die deutschen Gebietskirchen regionale Lösungen an.
In den meisten neuapostolischen Gemeinden in Deutschland finden wieder Präsenzgottesdienste statt. Zu diesen sind Besucher nach Voranmeldung herzlich willkommen. Da der Besuch jedoch nicht allen Kirchenmitgliedern möglich ist, strahlen die Neuapostolischen Kirchen in Deutschland sonntags seit vielen Wochen einen zentralen Videogottesdienst aus.
Gottesdienst aus Berlin
An diesem Sonntag wird der Gottesdienst aus der Kirchenverwaltung der Neuapostolischen Kirche Berlin-Brandenburg in Berlin gesendet und von einem Bezirksältesten durchgeführt.
Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf. Allerdings wird kein Heiliges Abendmahl gefeiert. Die Gemeindelieder können an den Empfangsgeräten mitgesungen werden.
Die Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Zur Gebietskirche Berlin-Brandenburg gehören etwa 23.000 Gläubige. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich territorial bis auf geringe Abweichungen auf die Bundesländer Berlin und Brandenburg. Dort gibt es 80 Gemeinden. Daneben ist die Gebietskirche für die Betreuung weiterer östlicher Länder und Landesteile in etlichen GUS-Ländern verantwortlich, namentlich Russland, Kasachstan und der Mongolei. Allein in Russland gibt es fast 300 neuapostolische Gemeinden mit etwa 37.000 Mitgliedern.
YouTube-Livestream
Der Gottesdienst am 25. Oktober 2020 wird über alle YouTube-Kanäle der deutschen Gebietskirchen gesendet, also auch über den Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter videogottesdienst.nak-west.de. Dort stehen zwei parallele Live-Streams zur Verfügung: einer in Deutsch sowie einer mit Übersetzung in die Gebärdensprache.
Die Gebietskirchen Angola, Frankreich, Litauen, Niederlande und Portugal, die auch zum Verantwortungsbereich von Bezirksapostel Rainer Storck gehören, senden eigene Gottesdienste in ihren Landessprachen. Diese stehen auf den jeweiligen YouTube-Kanälen zur Verfügung (siehe Sonderseite zur Corona-Pandemie). Einen Gesamtüberblick aller weltweit ausgestrahlten Videogottesdienste der Neuapostolischen Kirche veröffentlicht nac.today jeden Freitag.
Den Gottesdienst finden
Wer auf seinem "smarten" Fernseher in der YouTube-App nach dem deutschen Livestream sucht und nicht über den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" dorthin kommt, kann alternativ am Sonntagmorgen ab 9 Uhr in der Suche die Begriffe „Gottesdienst“ sowie „Neuapostolische Kirche“ verwenden.
Es empfiehlt sich jedoch, den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" im Vorfeld zu abonnieren. Zudem ist es möglich, eine Erinnerung für den Start des Livestreams einzurichten.
Telefonübertragung
Eine Übertragung per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technische Möglichkeit haben, den Videogottesdienst zu empfangen. Bei der Einwahl können je nach eigenem Tarif Gebühren anfallen.
+49 69 5060 9805
+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808
+49 69 7104 45671
Regionale, öffentliche Videogottesdienste ab November 2020
Ab November wird für Westdeutschland sonntags jeweils einen Gottesdienst aus wechselnden Gemeinden öffentlich gesendet (wir berichteten). Es handelt sich dabei um örtliche Gottesdienste mit anwesender Gemeinde und Feier des Heiligen Abendmahls, in der Regel gehalten von priesterlichen Amtsträgern.
Ausgestrahlt werden die Gottesdienste jeden Sonntag um 10 Uhr über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland sowie das IPTV-Portal. Die Premiere des neuen Formats ist am 1. November 2020. Der Gottesdienst für Entschlafene wird aus der Gemeinde Bad Oeynhausen gesendet. Die weiteren Gottesdienstorte werden in Kürze veröffentlicht.
Altardekoration
23. Oktober 2020
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.