1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Corona-Richtlinie: Lockerungen bei Platzwahl für Kinder
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Im 2G-Bereich gibt es Lockerungen der bisherigen Regelungen

Corona-Richtlinie:
Lockerungen bei Platzwahl für Kinder

 

Westdeutschland. Zum 24. September 2021 ist eine überarbeitete Version der Richtlinie zum Corona-Infektionsschutz in Kraft getreten. Grundlegende Änderungen gibt es nicht, aber einige Präzisierungen im Detail. Neu ist eine freie Platzwahl für geimpfte oder genesene Eltern mit ihren Kindern.

Seit dem 23. August gilt für Veranstaltungen in Innenräumen eine 3G-Nachweispflicht. Zwar bezieht sich diese nicht unmittelbar auf Gottesdienste und religiöse Veranstaltungen, aber die Verordnungen der Länder schreiben vor, dass die Kirchen eigene Richtlinien erstellen müssen, die ein gleichwertiges Schutzniveau sicherstellen. Dies hat zur Folge, dass die Kirche das bisherige Konzept, dass bei niedrigen Inzidenzen Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen vorsah, nicht weiterführen konnte.

Die Verordnungen der Bundesländer vom August 2021 sahen gleichzeitig Erleichterungen für Geimpfte und Genesene vor, da die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass Immunisierte in der Regel weniger infektiös sind und im Fall einer Infektion nur einen milden Krankheitsverlauf zeigen. Diese neuen Erleichterungen ermöglichten es der Kirche, weitgehend zu der gewohnten Vorbereitung und Durchführung von Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen zurückzukehren und somit die Attraktivität der Präsenzgottesdienste zu erhöhen.

Richtlinie nach Rückmeldungen aktualisiert

Die neue Richtlinie zum Corona-Infektionsschutz trat am 12. September in Kraft. Nach Auswertung erster Erfahrungen und Rückmeldungen hat die Kirchenleitung das Dokument nun aktualisiert. Die neue Version ist den Bezirks- und Gemeindevorstehern am letzten Freitag, 24. September zugegangen und gilt seitdem.

Erleichterungen für Eltern und Kinder

Neben Präzisierungen gibt es eine zentrale Änderung bezüglich der Kinder. Bis zur Konfirmation dürfen diese nun bei ihren Eltern im 2G-Bereich sitzen und dort auch ohne Maske singen.

Diese Änderung wurde möglich, da immer mehr Bundesländer überarbeitete Schutzverordnungen veröffentlichen, in denen Kinder immunisierten Personen gleichgestellt werden. Der Hintergrund ist, dass sie in den Kindertageseinrichtungen und in der Schule regelmäßig getestet werden. Wenn sie im 2G-Bereich sitzen, ist die Infektionsgefahr für immunisierte Personen gering, so dass die Anpassung aus Sicht des Infektionsschutzes vertretbar ist.

„Ich bin überzeugt, dass dies insbesondere bei den Eltern für eine deutliche Erleichterung sorgen wird“, schreibt Bezirksapostel Rainer Storck den Bezirksvorstehern und Vorstehern in seinem Arbeitsbereich. Weiterhin gilt, dass nach Möglichkeit jeden Sonntag Unterrichte für die Kinder angeboten werden sollen.

Hinweis für die Ferienzeit

Für die anstehende Ferienzeit, in denen die Kinder nicht mehr regelmäßig in der KiTa und in der Schule getestet werden, empfiehlt die Kirchenleitung den Eltern, die Kinder vor den kirchlichen Veranstaltungen eigenverantwortlich zu Hause zu testen oder mit den Kindern vorübergehend im Mindestabstandsbereich Platz zu nehmen.

Testnachweise sind nicht vorzulegen. Die Vorsteher sind gebeten, die Eltern darüber zu informieren.

Weitere Änderungen

Eine weitere Konkretisierung: Gottesdienstteilnehmer im Mindestabstandsbereich können je nach baulicher Situation und den Platzverhältnissen in der Gemeinde am Platz bedient oder im Rundlauf unter Einhaltung des Mindestabstands mit Mund-Nasen-Schutz teilnehmen.

Die Beteiligung am Rundgang beim Heiligen Abendmahl mit Mund-Nasen-Schutz ist vertretbar, da die Aerosolbelastung durch singende immunisierte Gottesdienstteilnehmer gering sein dürfte. Das Vortreten unter Einhaltung des Mindestabstands ist geübte Praxis und sollte auch ohne Abstandsmarkierung auf den Laufwegen umgesetzt werden können.

Tests für Proben

Bei Chorproben ist für nicht immunisierte Personen ein PCR-Test erforderlich. Dies gilt auch für Spieler von Blasinstrumenten bei Orchesterproben.

Die Corona-Verordnung NRW verlangt für Chorgesang ohne Maske von nicht immunisierten Personen einen PCR-Test. Dies soll Sicherheitsstandard für Chorproben einschließlich der Proben mit Blasinstrumenten der Gebietskirche sein.

Rahmen für attraktives kirchliches Angebot

„Die Corona-Pandemie stellt uns auch 1,5 Jahre nach dem Ausbruch immer wieder vor neue Herausforderungen“, schreibt der Bezirksapostel abschließend an die Bezirks- und Gemeindeverantwortlichen. Ihm sei bewusst, dass die Seelsorger vor Ort ein attraktives kirchliches Angebot für die anvertrauten Gläubigen mit einem ausreichenden Gesundheitsschutz schaffen wollen.

„Hierzu bietet die Richtlinie den geeigneten Rahmen“, so Bezirksapostel Storck. Und: „Ich bin mir sicher, dass ihr gemeinsam mit den Gremien, Amtsträgern und Beauftragten in den Gemeinden gute Konzepte zur Umsetzung entwickeln werdet.“

Für die Information der Besucher über die Vorgaben für die kirchlichen Veranstaltungen stehen Plakate zum Download bereit, die ausgedruckt und aufgehängt werden können.

Im 2G-Bereich gibt es Lockerungen der bisherigen Regelungen

30. September 2021
Text: Frank Schuldt
Medien: Jennifer Lennermann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Richtlinie zum Corona-Infektionsschutz (Stand: 20. Oktober 2021)
  • Plakat "Übersicht Corona Regeln für Veranstaltungen in Innenräumen"
  • Plakat "Regeln 2G-Bereich" in der Warnstufe "Grün"
  • Plakat "Regeln Mindestabstandsbereich"
Grafik Coronaregeln (Stand: 29. September 2021)
 

Mehr zum Thema

26. November 2021

Richtlinie zum Corona-Infektionsschutz mit neuen Regelungen

9. Juli 2021

Neue Corona-Regeln erst wieder im September

Hinweise zum Corona-Infektionsschutz

25. Juni 2021

Corona-Richtlinie: Weitere Lockerungen für Gottesdienste

Hinweise zum Corona-Infektionsschutz

8. Juni 2021

Chorgesang unter freiem Himmel möglich

Hinweise zum Corona-Infektionsschutz

28. Mai 2021

Richtlinie zum Corona-Infektionsschutz überarbeitet

Hinweise zum Corona-Infektionsschutz

21. April 2021

Regelung für die Gottesdienste ab dem 25. April 2021

Hinweise zum Corona-Infektionsschutz

25. März 2021

Regelungen für Gottesdienste bis einschließlich 18. April 2021

Ab dem kommenden Sonntag sind in den Gemeinden medizinische Masken vorgeschrieben.

19. März 2021

Aktualisierte Hinweise zu Gottesdiensten bis zum 1. April 2021

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern