1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Pastoralreise: Bezirksapostel Storck in der Sahelzone I
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Pastoralreise:
Bezirksapostel Storck in der Sahelzone I

 

Burkina Faso. Zwei Jahre mussten die neuapostolischen Christen der beiden in der Sahelzone gelegenen westafrikanischen Länder Burkina Faso und Niger auf den Besuch ihres Bezirksapostels warten. Gemeinsam mit Apostel Opdenplatz war dieser Ende März fünf Tage in der Region unterwegs.

Aufgrund der politischen Verhältnisse konnten Bezirksapostel Rainer Storck und der für die Länder verantwortliche Apostel Gert Opdenplatz seit zwei Jahren kaum mehr ins Landesinnere von Burkina Faso und dem Niger reisen. Auch heute noch sind weite Landesteile unzugänglich, in denen große Gemeinden liegen.

Umso größer war die Freude in Bobo (Burkina-Faso), der wirtschaftlich stärksten Stadt des Landes, dass Bezirksapostel Storck am Donnerstag, dem 24. März 2022 die mühsame Anreise von sechseinhalb Stunden nicht scheute, um den 700 Gottesdienstteilnehmern zu dienen. 394 Kilometer legten der Bezirksapostel, Apostel Opdenplatz, Apostel Djattaga Lompo Fimba (Senegal) und Apostel René Lompo (Burkina Faso) dorthin mit dem Auto zurück.

Gemeinsam in Christus

Viele Gottesdienstteilnehmer trugen T-Shirts mit dem Aufdruck des Jahresmottos „Gemeinsam in Christus“ in etlichen Stammessprachen sowie in Französisch, der offiziellen Landessprache auf der Rückseite. Das griff der Bezirksapostel auf und ging in der Predigt auf die Gemeinschaft mit Christus ein, die alle Versammelten – unabhängig von Alter, Geschlecht und gesellschaftlicher Stellung – miteinander vereint.

Vorne auf Brusthöhe bestens auf den T-Shirts erkennbar war das Wort „Christ“. Apostel Opdenplatz griff dies in seinem Predigtbeitrag auf: „Unser Herz schlägt für Christus, und wir alle haben Raum in seinem Herzen.“ Der im Land zuständige Apostel René Lompo bezog sich in seinem Mitdienen auf den Grundgedanken des Bezirksapostels, der den Gottesdienst durchzog: Orientierung durch Ausrichtung an Christus im Gottesdienst.

15 Stunden unterwegs

13 Stunden Fahrt für einen Gottesdienst? Am Folgetag sagte der Bezirksapostel in der Bezirksämterversammlung: „Ja, es war anstrengend, ich wollte nur noch raus aus der ,Kiste‘. Aber das Erleben des Gottesdienstes mit der großen Gemeinde unter den riesigen Mangobäumen lässt mich zu dem Ergebnis kommen: Das war jeden Meter, jede Minute der Fahrt wert!“

Die Fahrt, die dauerte inklusive Gottesdienst von der Abreise am Hotel um 5 Uhr morgens bis zur Rückkehr gegen 20 Uhr insgesamt 15 Stunden. Dann noch schnell vor dem Abendessen der auch in Westafrika allgegenwärtige Corona-Test.

Generalversammlungen

Nach der erwähnten Bezirksämterversammlung fanden am Freitag, dem 25. März noch Zusammenkünfte - juristisch „Generalversammlungen“ – statt, die der Regelung rechtlicher Belange dienten und seit dem Ausbruch von Covid nicht möglich waren.

Bezirksevangelist i.R. Michel Krummel, der über lange Zeit gemeinsam mit Priester Espoir Assimadi, dem für sechs westafrikanische Länder zuständigen Verwaltungsleiter in Dakar, die juristischen Angelegenheiten betreute, war zeitweise per Zoom zugeschaltet. Seine Aufgaben hat nunmehr Rechtsanwalt João Martins aus Portugal übernommen.

Auf der Suche nach einem Visum

Zwischendurch gab es noch einen Termin bei der deutschen Botschaft, um ein dringend benötigtes Visum für Apostel Djagatta Fimba zu bekommen, der zum Jugendtag nach Essen eingeladen war. Eine andere europäische Botschaft hatte bereits die Erteilung des Visums abgelehnt. Laut Botschaftsmitarbeiterin gab es noch eine letzte Minimalchance, das Visum am Donnerstag, den 31. März zu erhalten. Allerdings nur für einen Kurzaufenthalt. Das bedeutete für Apostel Fimba bei seiner ersten Interkontinental-Reise: Ankunft Freitagmittag, Samstag Jugendtreffen in Brühl, Sonntag Jugendtag in Essen, Montagmorgen Abreise um 4.15 Uhr.

Fortsetzung folgt …

22. April 2022
Text: Gert Opdenplatz, Frank Schuldt
Fotos: Gert Opdenplatz

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

26. April 2022

Pastoralreise: Bezirksapostel Storck in der Sahelzone II

Stammapostel Jean-Luc Schneider mit Übersetzer

19. Februar 2020

Stammapostel besucht Gemeinden in Westafrika

Hunderte Gottesdienstteilnehmer warten auf den Beginn des Gottesdienstes in Pô (Burkina Faso)

10. Februar 2023

Gottesdienste und Ämterstunden in Westafrika

Stammapostel Jean-Luc Schneider

15. Januar 2023

Auftakt ins neue Jahr 2023: Lernen, mit Christus zu dienen und zu regieren

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar in Eschwege

7. Januar 2022

Gemeinsam in Christus – eine Aufgabe für alle: „Mach es!“

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar des Feierraums in der Kirchenverwaltung in Dortmund

30. Dezember 2020

Gottesdienste zum Jahresabschluss: „Freiheit in Christus ist auch 2021 möglich“

Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider unter freiem Himmel

20. Februar 2020

Gottesdienst in Pô: In Stille auf Gott vertrauen

Den Gottesdienst zum Jahresabschluss feierte Bezirksapostel Rainer Storck in Trier   Blick in die Gemeinde

1. Januar 2020

Rückblick auf den Reichtum in Christus

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern