1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Vor 50 Jahren: Apostel Rudolf Dicke verstorben
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Apostel Rudolf Dicke am Altar

Vor 50 Jahren:
Apostel Rudolf Dicke verstorben

 

Westdeutschland/Leverkusen. Apostel Rudolf Dicke wirkte mehr als zwölf Jahre als Apostel im Bereich der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Nach kurzer Krankheit verstarb er am 13. Mai 1973 im Alter von 69 Jahren in Leverkusen.

Als selbstständiger Bäckermeister in Leverkusen-Opladen wurde er wegen seiner schmackhaften Brotsorten und vor allem wegen seines bekannten Kirschstreusels geschätzt. Als Apostel verstand es Rudolf Dicke, ansprechende Gottesdienste zu halten, sodass seine Glaubensgeschwister gestärkt und freudig nach Hause gingen.

Die Nachricht vom Tod des Apostels löste deshalb bei vielen neuapostolischen Christen große Traurigkeit aus. Zwei Monate zuvor hatten die Gläubigen mit ihrem Apostel gelitten, als dieser seine Frau nach langer Krankheit in die Ewigkeit hatte abgeben müssen. Nun war er mit einer Thrombose ins Krankenhaus eingeliefert worden und erlitt dort einen Schlaganfall, an dessen Folgen er am 13. Mai 1973 starb.

Heimat Leverkusen

Geboren wurde Rudolf Dicke am 18. Februar 1904 im Dorf Grund bei Bergisch-Neukirchen (bei Leverkusen). Als Siebenjähriger verlor er seine Mutter, die die Geburt des achten Kindes nicht überlebte. Fortan kümmerte sich der Vater allein um die Familie.

Als Jugendlicher wurde der spätere Apostel in der Evangelischen Kirche konfirmiert. 1927 lernte er dann die Neuapostolische Kirche kennen. Die Gottesdienste beeindruckten ihn. Noch vor ihrer Heiligen Versiegelung erbaten seine Frau und er den Segen durch den Vorsteher zu ihrem Ehebund.

Selbstständiger Bäckermeister

Im Jahre 1934 machte sich Rudolf Dicke im erlernten Beruf selbstständig und eröffnete eine Bäckerei im Untergeschoss seines Wohnhauses. Es waren arbeitsreiche und harte Jahre. Als Bäcker musste er jeden morgen früh in die Backstube. Abends war er noch als Seelsorger für die Kirche unterwegs.

Als Evangelist Dicke, inzwischen Vorsteher der Gemeinde Opladen, 1955 Bezirksapostel Walter Schmidt kennenlernte, erkannte dieser sofort dessen Begabungen. Noch im Jahre 1955 wurde er zum Bezirksevangelisten ordiniert, zwei Jahre später zum Bezirksältesten für den damaligen Bezirk Wuppertal.

Zuständig im Rheinland und Bergischen Land

Am 15. Juni 1958 empfing er in Krefeld von Stammapostel Johann Gottfried Bischoff das Bischofsamt und – nachdem Stammapostel Schmidt im Juli 1960 die Leitung der Neuapostolischen Kirche übernommen hatte – aus dessen Hand am 16. Oktober 1960 das Apostelamt. Fortan wirkte Apostel Dicke in den rheinischen Bezirken und im Bergischen Land.

„Schnell flogen ihm alle Herzen zu“, berichten Wegbegleiter. So lud er jährlich Familien, deren Vater oder Mutter verstorben waren, zum Kaffee nach Opladen ein. Sie verbrachten dann in der Gemeinschaft mit ihm und seiner Frau fröhliche Stunden. Er ließ es sich auch als Apostel nicht nehmen, dann jeweils den viel gerühmten Kirschstreusel für seine Gäste selbst zu backen. „Es war auch immer so reichlich, dass die Besucher ein großes Paket Kuchen mit nach Hause nehmen durften“, heißt es in einem Bericht aus der damaligen Zeit.

Leiter des Bezirks Köln

Seit dem Jahre 1955 wurden die rheinischen Bezirke von den Bezirksvorstehern aus Westfalen mitbetreut. Dem Kölner Bezirk stand bis 1962 Bezirksältester Gustav Mankel aus Iserlohn vor. Nun benötigte ihn Stammapostel Schmidt dringend in seinem Stab, und so bat er Apostel Dicke, fortan den Bezirk Köln auch als Bezirksvorsteher zu betreuen. Unterstützt wurde er in dieser Arbeit von den Bezirksevangelisten Jakob Neu, Otto Polzin und Hans Zier, bis Ostern 1968 Hans Zier das Bezirksältestenamt empfing und die Leitung des Kölner Bezirks übernehm.

Wehmut trug Apostel Dicke in sich, wenn er an einen seiner leiblichen Brüder dachte, der als einziger nicht neuapostolisch geworden war. Der spätere Bischof Zier betreute diesen Mann mit großer Geduld und Liebe. Schließlich besuchte Herr Dicke einige Gottesdienste und sagte dem damaligen Bezirksältesten Zier: „Nun weiß ich, warum mich mein Bruder so oft eingeladen hat.“

Bei nächster Gelegenheit informierte der Bezirksälteste den Apostel, dass noch eine Aufnahme und Heilige Versiegelung anstehe. Am Ende des Gottesdienstes rief der Apostel den Gast nach vorn. Als überraschend sein Bruder nach vorn ging, war Apostel Dicke vor tiefer Bewegung kaum in der Lage, die Handlungen durchzuführen.

Trauerfeier in Opladen

Stammapostel Schmidt legte der Trauerfeier für Apostel Rudolf Dicke, die am 18. Mai 1973 auf dem Friedhof in Opladen stattfand, das Wort aus Weisheit 4,14 zugrunde: „Denn seine Seele gefällt Gott; darum eilt er mit ihm aus dem bösen Leben.“

Er widmete seinem langjährigen Mitarbeiter Worte der Wertschätzung, des Dankes und der Anerkennung. 15 Apostel standen mit ihm am Sarg und nahmen von ihrem Freund und Mitapostel Abschied. Eine große Schar an neuapostolischen Gläubigen hatte sich auf dem Friedhof eingefunden und viele nahmen auch in einigen angeschlossenen Kirchen durch Übertragung an der Trauerfeier teil.

„Alles Herr bist du!“

Als Apostel Dicke im Jahre 1960 das Apostelamt empfangen hatte, schrieb er die Worte nieder: „Eins möchte ich zur Ehre Gottes hervorheben: Der Herr hat über meinen Lebensweg seine Hand segnend und bewahrend gehalten. Meine Seele hat von der Gnade Gottes gelebt, mit seiner Barmherzigkeit wurde ich überschüttet. Meinen tief empfundenen Dank möchte ich in die Worte legen ‚Alles Herr bist du!‘“

Apostel Rudolf Dicke am Altar

13. Mai 2023
Text: Alfred Krempf, Frank Schuldt
Fotos: Bildarchiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=0d_eTXGfnPE
Apostel Rudolf Dicke
Bezirksapostel Walter Schmidt (links) und Apostel Rudolf Dicke
Apostel Rudolf Dicke mit Bezirksapostel Schiwy (links)
Abschied nach einem Gottesdienst
Abschied nach einem Gottesdienst: Apostel Dicke (vorn) und Bezirksevangelist Zier (links)
Gruppenfoto bei der Ruhesetzung von zwei Amtsträgern (vorn) in Balkhausen: Die Bezirksevangelisten Neu und Polzin, Apostel Dicke und Bezirksevangelistg Zier (hinten, v.l.n.r.)
Grab von Apostel Dicke in Opladen
 

Mehr zum Thema

Ordination von zwei neuen Aposteln für Nordrhein-Westfalen an Pfingsten 1983 in Hamburg

1. Juni 2023

Vor 40 Jahren: Zwei neue Apostel für NRW an Pfingsten 1983

Apostel Alfred Kusserow in Angola

21. April 2023

Vor 100 Jahren: Apostel Kusserow geboren

Apostel i.R. Nicoló Augello

25. Mai 2022

Trauer um Apostel i.R. Nicoló Augello

Trauerfeier für Hirte i.R. Klaus Radtke in Langen

22. März 2022

Abschied von Hirte i.R. Klaus Radtke

26. November 2020

Trauer um Apostel i.R. Klaus Zeidlewicz

Ein Streichquartett eröfnet die Feierstunde zum Ruhestand der Apostel

4. Juli 2019

Wegbegleiter würdigen Einsatz der angehenden Ruheständler

Apostel Manuel Luiz bei einer Ansprache

29. Juni 2019

Apostel Manuel Luiz: Der dienstälteste aktive Apostel

Apostel Clément Haeck in einem Podiumsgespräch beim Internationalen Jugendtag 2019

28. Juni 2019

Apostel Clément Haeck: Ein Mann mit Europablick

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern