
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Am 22. Mai 1983, vor 40 Jahren, ordinierte Stammapostel Urwyler in Hamburg zwei neue Apostel: Armin Brinkmann und Horst Ehlebracht. Beide leiteten später als Bezirksapostel die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen.
Armin Brinkmann war 34 Jahre alt, als der junge Bezirksevangelist Pfingsten 1983 in Hamburg zum Apostel ordiniert wurde. Horst Ehlebracht (47) hatte erst im Vorjahr das Bischofsamt empfangen. Dementsprechend waren die Handlungen für die Gläubigen in Nordrhein-Westfalen eine Überraschung.
Doch der damalige Leiter der Gebietskirche, Bezirksapostel Hermann Engelauf, hatte Pläne. Mit der Unterstützung der neuen Apostel wollte er die Missionstätigkeit im Ausland stärken. 1981 hatte Stammapostel Hans Urwyler Nordrhein-Westfalen einige Gebiete mit dem Auftrag anvertraut, dort neuapostolische Gemeinden zu gründen. Das erste Land war Portugal.
Neben den beiden Aposteln Ehlebracht und Brinkmann wurde für Nordrhein-Westfalen auch ein neuer Bischof ordiniert: der spätere Apostel Klaus-Dieter König.
„Möge Gott euch bewahren“
Nach der Ordination gab Stammapostel Urwyler den neuen Aposteln ein besonderes Versprechen mit auf den Weg: „Möge der treue Gott euch bewahren und alle Kräfte, die gegen euch arbeiten wollen, sind schwächer als die Kräfte, die ihr in euch tragt.“
Diese Zusage erlebte gerade Apostel Brinkmann mehrmals in seinem Leben, unter anderem als er einen Schusswaffenangriff sowie mehrere Verkehrsunfälle in Angola jeweils nur leicht verletzt überstand.
Apostel Armin Brinkmann
Apostel Armin Brinkmann war lange Jahre für die Bezirke des Rheinlands zuständig. 2005 ordinierte ihn Stammapostel Wilhelm Leber im Gottesdienst im Bundeshaus zu Bonn zu seinem Nachfolger als Bezirksapostel für die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen.
In vielen von Nordrhein-Westfalen aus betreuten Gebieten hatte Apostel Brinkmann zuvor einen Großteil der Pionierarbeit geleistet. Dabei kam ihm zugute, dass er sich recht schnell die portugiesische Sprache aneignete. Noch als Bezirksapostel wirkte er unter anderem in Angola, Indien, den Kapverdischen Inseln, Osttimor, Sao Tomé sowie vielen anderen Regionen.
2014 wurde Bezirksapostel Brinkmann im Gottesdienst in Dortmund in den Ruhestand verabschiedet.
Apostel Horst Ehlebracht
Horst Ehlebracht war wie Apostel Brinkmann ein eifriger Missionar. Tätig war er unter anderem in Portugal, Brasilien, im Baltikum und in Kaliningrad. Als Bezirksapostel Hermann Engelauf aus gesundheitlichen Gründen 1991 in den Ruhestand trat, beauftragte Stammapostel Richard Fehr den damals 55-jährigen Apostel Ehlebracht mit der Leitung der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen.
2003 trat Bezirksapostel Ehlebracht in den Ruhestand – ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen. Als Nachfolger wurde damals Bezirksapostel Wilhelm Leber (Norddeutschland) beauftragt, der zwei Jahre später an Pfingsten 2005 das Stammapostelamt empfing.
Horst Ehlebracht starb am 6. Februar 2004 in Hiddenhausen bei Herford. Stammapostel Fehr würdigte den Bezirksapostel in der Trauerfeier als jemand, der mit seiner ganzen Persönlichkeit hinter dem von ihm Gesagten stand. "Sein Herz gehörte der Familie; seine Seele dem Herrn und seinem Werk", so der Stammapostel.
Ordination von zwei neuen Aposteln für Nordrhein-Westfalen an Pfingsten 1983 in Hamburg
1. Juni 2023
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Bildarchiv
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.