
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Bad Oeynhausen/Schifferstadt. Die Fachgruppe „Musik mit Kindern“ hat sich die Förderung von musikalischen Aktivitäten in Sonntags- und Vorsonntagsschule für das Jahr 2023 auf die Agenda geschrieben. Die Idee: Biblische Geschichten nicht nur erzählen, sondern musikalisch-spielerisch gestalten.
Zu Workshops zur Belebung musikalischer Aktivitäten in den kirchlichen Unterrichten der Kinder im Vorschul- und Grundschulalter waren im Frühjahr 2023 interessierte Lehrkräfte nach Bad Oeynhausen und Schifferstadt eingeladen. Thema der Veranstaltungen: Biblische Geschichten einmal anders präsentiert – Gestaltung mit Instrumenten, Liedern und Rollenspiel.
In beiden Veranstaltungen zeigten die Dozententeams verschiedene Möglichkeiten auf, biblische Geschichten musikalisch zu „erzählen“ sowie mit zusätzlichem Rollenspiel zu gestalten.
Workshop in Bad Oeynhausen
Am Samstag, dem 25. Februar 2023 trafen sich Lehrkräfte der Sonntags- und Vorsonntagsschule aus dem ostwestfälischen Raum zu der Fortbildung in der Kirche in Bad Oeynhausen. Unter der Anleitung der Dozenten lernten sie zunächst den Umgang mit einfachen und natürlichen Klanginstrumenten wie Hölzern und Steinen. Dazu musizierten sie gemeinsam ein afrikanisches Lied, in welchem die gesungenen Melodie-Elemente mit dem Klang aufeinandergeschlagener Steine kombiniert werden. „Eine erste rhythmische Herausforderung“, wie die Musikpädagogin Dagmar Berg beschrieb. Unterstützt wurde die Dozentin von Maren Krebs und Caroline Ronsiek. Dirk Pfau war am Klavier dabei.
Im weiteren Verlauf erzeugten die Kursteilnehmer mit vorhandenen Klang- und Rhythmusinstrumenten wie Triangel, Glockenspiel, verschiedenen Handtrommeln, Rasseln und Klanghölzern musikalische Impressionen zu Begriffen, die sie vorher auf Karten aufgeschrieben und gesammelt hatten, beispielsweise Wüste, Sahne oder Freude. Der nächste Schritt bestand in der Zusammensetzung der so gewonnenen Klänge zu Geschichten.
Schließlich stellten sie die biblischen Geschichten „Der Turmbau zu Babel“, „David und Goliath“ und „Der barmherzige Samariter“ auf verschiedene Weise mit musikalischen und gestalterischen Elementen dar: Als Klanggeschichte mit und ohne gleichzeitigem Rollenspiel, als Lied mit Pantomime oder in der Darstellung mit Spielfiguren, die den Kindern aus ihrem alltäglichen Spiel zu Hause bekannt sind.
Workshop in Schifferstadt
Der Workshop zum gleichen Thema fand in der Kirche in Schifferstadt am Samstag, dem 11. März 2023 für Lehrkräfte aus den südlichen Bezirken der Gebietskirche Westdeutschland statt. Auch hier brachten die beiden Referentinnen Christel Marquardt und Gesine Fischer den Teilnehmenden die verschiedenen musikalischen Vermittlungsmöglichkeiten biblischer Geschichten nahe.
In Schifferstadt konnten die Lehrkräfte einfache Klang und Rhythmusinstrumente wie Holzrasseln und Klangstäbe selbst erstellen und so Anregungen für ihre Unterrichte mitnehmen. Mit den selbstgemachten Instrumenten zusammen mit Xylophon, Glockenspiel und Triangel ertönten im Anschluss die biblischen Klanggeschichten, zum Teil mit Unterstützung von Bildkarten und Liedbegleitung.
Synergieeffekte
Die Fachgruppe Musik mit Kindern, die der Koordinationsgruppe Musik (KG Musik) der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland angegliedert ist und intensiv mit der Koordinationsgruppe Kinder (KG Kinder) zusammenarbeitet, verfolgt mit diesem Projekt zwei Ziele: Zum einen soll die Musik mit Kindern in den Gemeinden und Bezirken einen höheren Stellenwert bekommen und auch das Musizieren in kleineren Kindergruppen angeregt werden. Zum andern soll das Spielen mit Geräuschen, mit Musik und einzelnen Tönen ein erfolgreiches Erarbeiten von biblischen Geschichten im Unterricht unterstützen.
Beide Kurse sind von der "Musikwerkstatt in der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland" beworben und organisiert worden. Die Musikwerkstatt gilt als Fortbildungsstätte für die gesamte Musizierkette, beginnend bei der Musik mit Kindern bis hin zu Kursen für Chor-und Orchesterleitung, Orgelspiel in den Gottesdiensten und vielen weiteren Angeboten.
26. Mai 2023
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.