
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Darmstadt. Apostel Gert Opdenplatz hielt am 13. Oktober 2023 in Darmstadt den Trauergottesdienst für Apostel i.R. Heinz Kreuzberger. Dieser war am 27. September 2023 im Alter von 83 Jahren verstorben.
Bereits am Morgen hatte die Beisetzung von Apostel i.R. Kreuzberger im engsten Kreis auf dem alten Friedhof in Darmstadt stattgefunden. Am Abend des 13. Oktober 2023 fanden sich dann langjährige Weggefährten des Heimgegangen in der Neuapostolischen Kirche in Darmstadt ein. Viele hatten die teils weiten Anfahrtswege nicht gescheut, um dem langjährigen Apostel die letzte Ehre zu erweisen, seiner Familie tröstend zur Seite zu stehen und selbst getröstet zu werden.
In der Trauergemeinde waren auch etliche Bezirksapostel, Apostel und Bischöfe, mit denen der Apostel gemeinsam gewirkt hatte, darunter auch Bezirksapostel Rainer Storck.
Maranatha
Apostel Gert Opdenplatz legte dem Trauergottesdienst das Bibelwort aus 1. Korinther 16,22-23 zugrunde: „Maranatha! Die Gnade des Herrn Jesus sei mit euch! Meine Liebe ist mit euch allen in Jesus Christus.“
In seinen Ausführungen beschrieb er den heimgegangenen Apostel Kreuzberger als weisen, besonnenen und freundschaftlichen Ratgeber, der immer ein offenes Herz für seinen Nächsten hatte – ob in der Familie, im Arbeitsleben, in der Gemeinde, dem Bezirk oder in der Missionsarbeit.
Kindlicher Glaube, liebevolles Wesen und väterliche Güte
Sein Tätigkeitsbereich in der Missionsarbeit umfasste zunächst die Gemeinde Athen, die Länder Belgien und Luxemburg, später auch Gebiete in Westafrika. „Er hat viel Not gesehen - nicht nur in den Missionsländern - und diese immer versucht zu lindern“, erinnerte er.
Apostel Kreuzberger wirkte zudem auch an der Erarbeitung des Katechismus der Neuapostolischen Kirche mit. „Sein brillanter Verstand – gepaart mit kindlichem Glauben, liebevollem Wesen und väterlicher Güte, machte ihn zu dem, wie er war“, so Apostel Opdenplatz. Die Predigten von Apostel Kreuzberger charakterisierte er mit: „Seine Sprache war immer bibeldurchtränkt“.
Ausgerichtet auf die Wiederkunft Jesu
In die Trauer strahlte auch Dankbarkeit für die miteinander erlebte Zeit. Apostel Gert Opdenplatz machte sich zum Sprecher des Heimgegangenen und dankte der Familie, der Gemeinde und den Weggefährten: „Danke, dass ihr alle treu bleibt, denn das ist die Gewähr unseres Wiedersehens“.
„Maranatha“ bedeutet „Unser Herr kommt“. Dieses Bibelwort habe im Mittelpunkt eines jeden Gottesdienstes gestanden, den Apostel Kreuzberger gehalten hat. „Er war immer ausgerichtet auf die Wiederkunft Jesu und erwartete dies jeden Tag neu – bis zu seinem Lebensende.“
Den Ruf wachhalten
Bischof Jürgen Kramer stellte in einem Beitrag die Frage an die Trauergemeinde, was der heimgegangene Apostel jedem ganz persönlich mitgegeben habe: „Was nehmen wir als seine Weggefährten als Aufgabe mit?“ Man könne dem Verstorbenen keine größere Freude machen, als den Ruf „Maranatha“ in den eigenen Herzen wachzuhalten und die damit verbundene Gewissheit weiterzutragen, zeigte sich der Bischof sicher. „Ich wünsche mir, dass wir alle gemeinsam auf den Augenblick warten, wenn Jesus Christus wiederkommt und wir voller Freude alle wieder vereint sind.“
Der Gottesdienst wurde feierlich von Sängern des Bezirks Darmstadt und den Instrumentalisten des Gemeindeorchesters umrahmt.
Trauerfeier für Apostel i.R. Heinz Kreuzberger in Darmstadt-Mitte
19. Oktober 2023
Text:
Frank Schuldt,
Annette Weissing
Fotos:
Marcel Felde
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.