1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Teilnahme am Projekt „Kulturhauptstadt 2010“
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Teilnahme am Projekt

Teilnahme am Projekt
„Kulturhauptstadt 2010“

 

Essen/Dortmund. „Es geht los! Wir haben es geschafft! Das Ruhrgebiet ist Kulturhauptstadt Europas.“ Mit diesem Slogan beschreiben die Verantwortlichen der „Ruhr 2010 GmbH“ zweierlei: Die Freude über den Ehrentitel „Kulturhauptstadt Europas“, den die Europäische Union seit 1985 jährlich einer Stadt aus einem EU-Mitgliedsland für die Dauer eines Jahres verleiht, aber auch die immense Herausforderung, diesen Titel für die ganze Region des Ruhrgebiets zu nutzen.

Zum ersten Mal seit 1985 war es gelungen, dass sich eine ganze Region erfolgreich um diesen Titel beworben hat. Die Ruhr 2010 GmbH wurde am 28. November 2006 für die Vorbereitung, Organisation und Durchführung des Kulturhauptstadt-Jahres gegründet. Träger der GmbH sind neben der Stadt Essen und dem Land NRW der Initiativkreis Ruhrgebiet und der Regionalverband Ruhr. In diesem Verband haben sich alle 53 Städte und Kommunen des Ruhrgebiets zusammengeschlossen.

200 Gemeinden im Ruhrgebiet

Bereits im Mai 2006 hatte Bischof Horst Krebs in einem Schreiben an den Oberbürgermeister der Stadt Essen, Herrn Dr. Wolfgang Reiniger, zu diesem Erfolg gratuliert – die Stadt Essen hatte sich für das gesamte Ruhrgebiet um diesen Titel beworben. Auch aus Sicht der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen ist das Ruhrgebiet ein Ballungszentrum. 200 der gut 500 nordrhein-westfälischen Kirchengemeinden befinden sich im Ruhrgebiet. Mit etwa 45.000 Mitgliedern wohnen fast die Hälfte der Mitglieder der Gebietskirche NRW im Ruhrgebiet.

Auf die geballte Kraft und Lebendigkeit der Gemeinden wusste Bischof Krebs dann auch zurückzugreifen, als er in seinem Brief an den Essener Oberbürgermeister schrieb: „Wir wollen nicht nur die Freude mit Ihnen teilen, sondern ganz einfach mitmachen, das Kulturjahr 2010 mit unseren Möglichkeiten mitgestalten. Dazu bieten wir Ihnen die Mitarbeit unserer Kirche an.“

Arbeitsgruppe "Kulturhauptstadt"

Am 23. Februar 2007 traf sich nun eine zehnköpfige „Arbeitsgruppe Kulturhauptstadt“ in der Verwaltung der NAK NRW in Dortmund zu ihrer konstituierenden Sitzung. Bezirksevangelist Bernd Leippe aus Essen, der von Berufs wegen gute Kenntnisse über das Projekt "Ruhr 2010 Kulturhauptstadt Europas" besitzt, erläuterte in seinem Vortrag die Rahmenbedingungen für eine mögliche Teilnahme an diesem Projekt seitens der NAK. In einem ersten Gedankenaustausch sammelte die Gruppe Ideen für die weitere Vorgehensweise.

Mitglieder dieser Gruppe, die unter der Leitung der beiden Bischöfe Roland Eckhardt und Horst Krebs steht, sind Ulrich Frost (Bezirk Ennepe Ruhr), Ulrich Hedtfeld und Günter Lohsträter (Bezirk Dortmund-Ost), Bernd Leippe, Helmut Knop und Rainer Rettinger (Bezirk Essen), Klaus-Dieter Kohls (Bezirk Duisburg) und Werner Rachuba (Bezirk Herne).

Mit einigen "Hausaufgaben" trennte sich die Gruppe nach der rund zweistündigen Sitzung. Der nächste Termin ist für Mitte März avisiert. Die Redaktion von nak-nrw.de wird Sie auf dem Laufenden halten.

Teilnahme am Projekt

1. März 2007
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Teilnahme am Projekt
Teilnahme am Projekt
Teilnahme am Projekt
Teilnahme am Projekt
Teilnahme am Projekt
 

Mehr zum Thema

Ruhr.2010: Mehr als 200 Ideen gesammelt

4. Mai 2008

Ruhr.2010: Mehr als 200 Ideen gesammelt

Projektgruppentagung Ruhrhauptstadt 2010

31. Januar 2008

Planungen zu Ruhr2010 kommen voran

Herausforderung Ruhr2010

14. Dezember 2007

Herausforderung Ruhr2010

Sitzung der PG „Kulturhauptstadt 2010“

14. August 2007

Sitzung der Projektgruppe „Kulturhauptstadt 2010“

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Vertreter der am Glaubensgarten beteiligten Religionsgemeinschaften mit dem Landrat und dem Bürgermeister von Bad Lippspringe

2. Mai 2017

Sieben Religionen, ein Glaubensgarten

Goldene Hochzeit in Aplerbeck

7. Oktober 2016

Viele Aktionen am Erntedanktag

Verwaltungsgebäude der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen in Dortmund

30. Mai 2009

Einladung zum Tag der offenen Tür

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.