1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Herausforderung Ruhr2010
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Herausforderung Ruhr2010

Herausforderung Ruhr2010

 

Dortmund/Ruhrgebiet. Seit Februar 2007 ist die Projektgruppe Kulturhauptstadt 2010 bei der Arbeit, um die Beteiligung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen an diesem Ereignis zu planen und voranzutreiben. Am Samstag, 24. November, tagten erstmals Vertreter der 15 Bezirke des Ruhrgebiets gemeinsam mit der Projektgruppe in den Seminarräumen der Kirchenverwaltung in Dortmund. Ziel der Tagung: Informationsaustausch und Ideenbörse.

Bezirksapostel Armin Brinkmann warb zu Beginn der Veranstaltung um einen engagierten Einsatz der Regionalbeauftragten. Es gehe darum, dass die betreffenden Bezirke und Gemeinden im Ruhrgebiet von der Begeisterung für Ruhr2010 angesteckt werden, so sein Wunsch.

Vorstellung des Gesamtkonzeptes

Im Mittelpunkt der Tagung stand die Vorstellung des Gesamtkonzeptes, das Priester Rainer Rettinger, Projektmanager der PG Kulturhauptstadt 2010, den versammelten Tagungsteilnehmern erklärte. Neben einigen zentralen Veranstaltungen solle es auch eine lebendige Beteiligung in den Gemeinden der 53 Ruhrgebietsstädte geben, so Rainer Rettinger. Hier sei die Kreativität und die Begeisterungsfähigkeit der Regionalbeauftragten gefragt.

Zwei zentrale Veranstaltungen konnten schon genannt werden: Am Himmelfahrtstag 2010, Donnerstag, dem 13. Mai, wird Stammapostel Wilhelm Leber in der Philharmonie in Essen einen Gottesdienst halten. Erste Überlegungen für einen "Ruhrgebiets-Kirchentag" vom Himmelfahrtstag 2010  bis zum Sonntag, den 17. Mai,  in Essen sind dazu bereits angestellt worden.

Langer Tisch von Dortmund bis Duisburg

Das andere Ereignis ist von der Ruhr.2010 GmbH selbst ins Gespräch gebracht worden: Die Sperrung der  A40 zugunsten eines langen Tisches von Dortmund bis Duisburg am Sonntag, dem 25. Juli 2010, an dem alle teilnehmen können. Hier wäre eine Beteiligung der Neuapostolischen Kirche mit einem "Kirchenzelt" mitten auf der Autobahn vorstellbar, so Rainer Rettinger.

Doch auch regionale Veranstaltungen in den neben Essen weiteren 52 Kommunen des Ruhrgebiets waren Thema der Tagung. Unter dem Begriff "Local Heroes – 52 Projekte für 52 Städte“ soll nach den Planungen der Ruhr.2010 Gmbh jede  Woche eine der Ruhrgebietsstädte mit ihren Beiträgen im Fokus stehen. Hier ist im Besonderen die Mitarbeit der Regionalbeauftragten gefragt, um eine Beteiligung der Gemeinden vor Ort zu koordinieren.

Wanderausstellung und Fußball-Europameisterschaft

In seinem Vortrag nannte Rainer Rettinger einige Arbeitstitel für mögliche Aktivitäten der Neuapostolischen Kirche. Zum Beispiel: Kirche und Gottesdienst, Kirche und Kirchentag, Kirche und Kultur, Kirche und Musik, Kirche und Licht, Kirche und Dialog, Kirche und Soziales, Kirche und Bibel, Kirche und Frieden, Kirche und Jugend, Kirche und Wandel, Kirche und Ehrenamt.

In  Workshops im zweiten Teil der Tagung sammelten die Teilnehmer in einem ersten Brainstorming Ideen zu einigen der genannten Arbeitstitel und stellten sie dem Plenum vor. So wurde unter anderem der Gedanke einer Wanderausstellung zum Thema Kirche und Kultur geäußert. Diese könnte beispielsweise von Woche zu Woche im Rahmen der "Local Heroes" in den 52 Ruhrgebietstädten präsent sein. Eine weitere Idee galt dem Thema Kirche und Jugend: Eine Fußball-Europameisterschaft von Jugendmannschaften aus den europäischen Nachbarländern.

Ideenwettbewerb

Eine Gruppe beschäftigte sich intensiv mit der Frage um eine griffige Kernbotschaft, unter welcher sich die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen an dem Projekt Ruhr2010 beteiligen solle. Es ist geplant, hierzu Anfang 2008 einen Ideenwettbewerb in den Gemeinden des Ruhrgebiets auszuschreiben. "Vielleicht ist eine geniale Idee dabei", formulierte es Frank Kusmierz, der das Ergebnis dieser Arbeitsgruppe vortrug.

Bezirksevangelist Bernd Leippe, Mitglied der Kerngruppe der PG Kulturhauptstadt gab einen Überblick über die weitere Vorgehensweise. So soll Anfang des Jahres 2008 ein Informationsbrief  von der Kirchenleitung zum Projekt Ruhr2010 veröffentlicht werden, der in den Gemeinden Nordrhein-Westfalens vorgelesen wird. Daran anschließen soll sich ein Infoabend in den betroffenen Ruhrgebietsbezirken für alle interessierten Kirchenmitglieder und eine Ideensammlung aus diesem Kreis bis Ende Februar 2008.

Themenerarbeitung in 2008

Die Regionalbeauftragten werden im März 2008 die gesammelten Ideen der PG Kulturhauptstadt 2010 präsentieren. In den folgenden Monaten wird die Projektgruppe aus den gesammelten Ideen Themen erarbeiten, mit Inhalt füllen und verabschieden. Im Oktober sollen die Vorschläge dem Bezirksapostel zur Budget-Beratung und abschließenden Genehmigung vorgelegt werden. Das Jahr 2009 wir dann der konkreten Vorbereitung der zentralen und regionalen Veranstaltungen dienen.

Herausforderung Ruhr2010

14. Dezember 2007
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • RUHR2010 - Kulturhauptstadt Europas (www.ruhr2010.de)
Herausforderung Ruhr2010
Herausforderung Ruhr2010
Herausforderung Ruhr2010
Herausforderung Ruhr2010
Herausforderung Ruhr2010
Herausforderung Ruhr2010
Herausforderung Ruhr2010
Herausforderung Ruhr2010
Herausforderung Ruhr2010
Herausforderung Ruhr2010
 

Mehr zum Thema

Ruhr.2010: Mehr als 200 Ideen gesammelt

4. Mai 2008

Ruhr.2010: Mehr als 200 Ideen gesammelt

Projektgruppentagung Ruhrhauptstadt 2010

31. Januar 2008

Planungen zu Ruhr2010 kommen voran

Sitzung der PG „Kulturhauptstadt 2010“

14. August 2007

Sitzung der Projektgruppe „Kulturhauptstadt 2010“

Teilnahme am Projekt

1. März 2007

Teilnahme am Projekt „Kulturhauptstadt 2010“

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Die Vertreter der am Glaubensgarten beteiligten Religionsgemeinschaften mit dem Landrat und dem Bürgermeister von Bad Lippspringe

2. Mai 2017

Sieben Religionen, ein Glaubensgarten

Goldene Hochzeit in Aplerbeck

7. Oktober 2016

Viele Aktionen am Erntedanktag

Verwaltungsgebäude der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen in Dortmund

30. Mai 2009

Einladung zum Tag der offenen Tür

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.