1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Tagung: Beauftragte für Kinderunterrichte
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bezirksbeauftragte für Kinderunterrichte tagen in Dortmund

Tagung: Beauftragte für Kinderunterrichte

 

Dortmund. Apostel Wilhelm Hoyer, in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zuständig für Seelsorge an Kindern, hatte die Bezirksbeauftragten für die Sonntags-und die Vorsonntagsschule zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Etwa 100 Lehrkräfte waren dazu am Sonntag, dem 3. Februar 2008, nach Dortmund gereist und hatten sich im dortigen Gemeinschaftszentrum versammelt.

Auf der Tagesordnung standen Fragen rund um die praktische Ausgestaltung der Unterrichte, Hinweise zur kindgerechten Vorbereitung auf das Thema "Gottesdienst für Entschlafene", sowie die Vorstellung einiger Unterrichtssequenzen speziell für die Vorsonntagsschule.

Erziehung zu Ernsthaftigkeit im Glauben

In seinen einleitenden Worten nannte Apostel Wilhelm Hoyer das große Lernziel aller kirchlichen Unterrichte: ein solides und tragfähiges Glaubensfundament, Freude und Begeisterung am Evangelium und der kirchlichen Gemeinschaft sowie Hoffnung auf die Wiederkunft Christi.

Gerade in einer Zeit, in der ein Abbau jeglicher göttlicher Autorität unterstützt werde von großzügigem und gleichgültigem Umgang mit religiösen Fragen, sei die Erziehung zur Ernsthaftigkeit im Glauben sehr wichtig, so der Apostel. "Vermittelt das den Kindern doch mit eurer echten Freude und im freundschaftlichen Vertrauen zu ihnen", ermunterte der Apostel seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ideenbörse für die Vorsonntagsschuloe

Seit einiger Zeit wird den Lehrkräften für die Sonntagsschule eine Auswahl unterrichtsbegleitender Materialien zur Verfügung gestellt. Eine sechsköpfige Arbeitsgruppe um Hirte Karl Au ´(Aachen) stellt diese Materialien zusammen. Sie enthalten Ideen zum Einstieg und zur Gestaltung der Unterrichte sowie eine Auswahl von Arbeitsunterlagen - wie zum Beispiel Texte für Rollenspiele, Malvorlagen und ähnliches. Die Lehrkräfte können diese in einer Ideenbörse gesammelten Materialien über das Informationsportal ESRA abrufen und für ihre Unterrichte nutzen.

Was sich für die Sonntagsschule bewährt hat, soll jetzt auch für die Vorsonntagsschule aufgebaut werden. Apostel Hoyer und Melanie Lohsträter, als Projektmanagerin an der Seite des Apostels in Fragen der Kinderunterrichte tätig, ermunterten die Vorsonntagsschullehrkräfte, bereits örtlich erarbeitete Unterrichtsentwürfe und Muster gelungener Unterrichtssequenzen zur Verfügung zu stellen. Sie sollen dann auch über das Portal ESRA allen Lehrkräften zur verfügbar sein.

Kindgerechte Hilfe zum Thema Tod und Sterben 

In einem weiteren Teil des Workshops standen Fragen zur Unterrichtsgestaltung zur Diskussion, die sich mit der Vorbereitung auf die Gottesdienste für Entschlafene beschäftigten. Einige Lehrerinnen hatten sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Bilderbuch von Christine Hubka und Nina Hammerle "Wo die Toten zu Hause sind" - erschienen im Tyrilia Verlag in Innsbruck. Das Buch gibt hier eine kindgerechte Hilfe und stellt mit einfachen  Worten und Bildern vor, wie es dort aussieht und was dort geschieht, wo die Menschen nach ihrem Tod leben. Ein Anhang gibt Informationen über das kindliche Verständnis vom Sterben und Hilfen, mit Kindern über den Tod zu reden.

Kommt, stimmt mit ein

Ein Mini-Workshop zum Kinderliederheft "Stimmt mit ein" mit einem praktischen Beispiel von Gesang mit Gitarrenbegleitung beschäftigte sich mit der wichtigen Einbindung von kindgerechter Musik in den Unterrichtsstunden.

Apostel Hoyer warb um rege Teilnahme an dem Kurs zur Kinderchorleitung der Musikwerkstatt der NAK in Nordrhein-Westfalen am Samstag, 8. März,  und Sonntag, 9. März 2008, in Herne. Dieser Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die gerne musikalisch mit Kindern arbeiten und singen möchten und macht zusätzlich mit dem „NAK-Lehrerordner“ vertraut, der Anfang des Jahres von der Projektgruppe „Kinder und Musik“ herausgegeben wurde.

Neuer Workshop als Ganztagsveranstaltung

Mit der Vorstellung einiger Unterrichtssequenzen zu den Themen "Der gute Samariter" und "Licht" für die Vorsonntagsschule und einer offenen Diskussionsrunde ging dieser Workshop zu Ende. Ein Wunsch für den nächsten Workshop wurde mit großer Mehrheit  bestätigt: Eine gestraffte Tagesordnung und die Ausdehnung über einen ganzen Tag, damit viel Zeit bleibt für einen direkten Erfahrungsaustausch der Lehrkräfte untereinander.

Bezirksbeauftragte für Kinderunterrichte tagen in Dortmund

4. Februar 2008
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Interne Links

  • Seelsorge / Kinder
Bezirksbeauftragte für Kinderunterrichte tagen in Dortmund
Bezirksbeauftragte für Kinderunterrichte tagen in Dortmund
Bezirksbeauftragte für Kinderunterrichte tagen in Dortmund
Bezirksbeauftragte für Kinderunterrichte tagen in Dortmund
Bezirksbeauftragte für Kinderunterrichte tagen in Dortmund
Bezirksbeauftragte für Kinderunterrichte tagen in Dortmund
 

Mehr zum Thema

Bezirkskinderbeauftragte im Gespräch während einer der Gruppenarbeiten

18. Mai 2022

Neuer Schwung in der Kinderseelsorge

16. Oktober 2018

Kinder begeistern mit Konzerten in Hagen und Bochum

Jugendseminar in Hochdahl

19. November 2017

Heiliger Geist – Wirkung nur bei Anwendung

Konzert der beiden Kinderchöre und des Kinderorchesters

20. Oktober 2017

Kinder musizieren in Bochum

Apostel Wolfgang Schug demonstriert die Heilige Taufe mit Wasser

20. September 2017

Wo Priester die Taufe an Puppen üben

Seminar "Einführung in die Theologie" mit Carmen Jäger und Dr. Reinhard Kiefer

21. August 2017

Bibelseminar: Die Bilder Gottes

Jugendseminar: Siegen mit Christus

23. November 2016

Jugendseminare: Siegen mit Christus

Theologie-Seminar „Sieg gegen das Böse“

26. Oktober 2016

Theologie-Seminar „Sieg gegen das Böse“

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern