1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Stammapostel in Französisch-Guayana
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Stammapostel in Französisch-Guayana

Stammapostel in Französisch-Guayana

 

Cayenne/Dortmund. Mitte Juli 2008 besuchte Stammapostel Wilhelm Leber als erster Stammapostel das französische Departement Französisch-Guayana. In Cayenne feierte er mit den Gemeindemitgliedern seinen 61. Geburtstag.

Nach neun Stunden Flug ab Paris betraten Stammapostel Wilhelm Leber, Bezirksapostel Armin Brinkmann und Apostel Wilhelm Hoyer den amerikanischen Kontinent nur nach dem Vorzeigen eines einfachen Reisepasses. Es war ein Inlandsflug. Französisch-Guyana, ein französisches Departement, gehört zur Europäischen Union. Offizielles Zahlungsmittel ist also der Euro. Trotzdem gibt es Unterschiede: Ein Kilo Erdbeeren kostet beispielsweise mehr als 100 Euro.

Apostel Wömpner begann Missionstätigkeit

Vor vielen Jahren begann Apostel Friedrich Wömpner die Missionsarbeit in Französisch-Guyana. Apostel Wilhelm Hoyer und Apostel Klaus Zeidlewicz waren anschließend tätig. Neben einer Gemeinde in der Hauptstadt Cayenne, die eine eigene Kirche besitzt, gibt es weitere Gemeinden in Saint-Laurent-du-Maroni, wo eine einfache aber geräumige Holzkirche steht, und in Acarouany.

Bezirksevangelist Rossiny Jean-Bart bedient mit vier Evangelisten und einigen Priestern und Diakonen die Gemeinden in der 86 Quadratkilometer großen Region. Überwiegend setzen sich diese Gemeinden aus Glaubensgeschwistern haitianischer Staatsangehörigkeit zusammen, die aufgrund der Verhältnisse im Land Haiti nach Französisch-Guyana ausgewandert sind.

Besuch auf den Teufelsinseln

Am Samstag, den 19. Juli 2008, besuchte der Stammapostel mit seiner Begleitung die Inseln des Heils, früher auch als Teufelsinseln bekannt. Von 1850 bis etwa 1950 waren die Inseln Aufnahmeort für Tausende Schwerkriminelle, Deportierte und politische Gefangene. Sie fristeten dort unter unvorstellbaren Verhältnissen ihr Leben. Von den 52.000 auf die Teufelsinseln Deportierten überlebte kaum einer.

Weitere Gefangenenlager gab es auf dem Festland. 15.000 Gefangene kamen allein beim Bau der Straße von Cayenne nach Kourou ums Leben. Kourou ist heute bekannt als Abschussbasis der Ariane-Raketen, von denen alle vier bis sechs Wochen ein Exemplar ins All geschossen wird. Die in der Rakete transportierten Satelliten stellen unter anderem die internationale Kommunikation sicher.

Gottesdienst in der Hauptstadt

Sonntag, der 20. Juli, war nicht nur Tag des Gottesdienstes in der Gemeinde Cayenne, sondern auch der Geburtstag von Stammapostel Leber. Die Gläubigen in Französisch-Guyana, die sich in der Kirche versammelt hatten, freuten sich über den Gottesdienst und gratulierten dem Stammapostel herzlich. Am Nachmittag des Sonntags fand noch eine Zusammenkunft von Amtsträgern statt, die von einem Imbiss, den die Glaubensgeschwister vorbereitet hatten, abgerundet wurde.

Nach dem Tagesausklang und der Nachtruhe ging es anderntags weiter nach Brasilien, wo der Stammapostel am Mittwoch, den 23. Juli 2008, in Natal einen Gottesdienst durchführte.

Stammapostel in Französisch-Guayana

28. Juli 2008
Text: Armin Brinkmann
Fotos: Neuapostolische Kirche

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Stammapostel in Französisch-Guayana
Stammapostel in Französisch-Guayana
Stammapostel in Französisch-Guayana
Stammapostel in Französisch-Guayana
Stammapostel in Französisch-Guayana
Stammapostel in Französisch-Guayana
Stammapostel in Französisch-Guayana
Stammapostel in Französisch-Guayana
Stammapostel in Französisch-Guayana
Stammapostel in Französisch-Guayana
 

Mehr zum Thema

Gottesdienst in der Historischen Stadthalle Wuppertal

20. März 2017

Stammapostel Schneider in der Stadthalle Wuppertal

Stammapostel Jean-Luc Schneider

1. Januar 2017

Neujahr 2017: Ehre sei Gott, unserem Vater

Stammapostel besucht Mönchengladbach

19. September 2016

Stammapostel besucht Mönchengladbach

Stammapostel setzt neuen Bezirksapostel II

24. Februar 2014

Stammapostel ordiniert neuen Bezirksapostel

Gottesdienst für Entschlafene aus Aachen

3. November 2013

Gottesdienst für Entschlafene aus Aachen

Europa-Jugendtag in Düsseldorf

26. Mai 2009

Europa-Jugendtag: Abschluss mit Gottesdienst gefeiert

Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nordhorn

22. Mai 2009

Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt

Stammapostel Wilhelm Leber in der LTU arena

16. Mai 2009

Doppelte Premiere am Europa-Jugendtag

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern