
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Zürich. Erneut beteiligt sich die Neuapostolische Kirche an den weltweiten Gebeten für den Frieden anlässlich des Internationalen Gebetstages am 21. September. Einen Schwerpunkt will Stammapostel Leber diesmal auf Gebete für Christen legen, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden.
In einem Rundschreiben an die Seelsorger bittet Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, den Wunsch des Stammapostels aufzugreifen und in den Gemeinden am 21. September besonders für den Frieden in der Welt zu beten.
Gebet für verfolgte Christen
Stammapostel Wilhelm Leber setzt in diesem Jahr einen besonderen Akzent: Er fordert seine Glaubensbrüder die am 21. September die Gottesdienste in den Gemeinden halten dazu auf, besonders für alle getauften Christen zu beten, die aufgrund ihres Glaubens an den dreieinigen Gott und wegen ihres Bekenntnisses an den Erlöser Jesus Christus verfolgt oder getötet werden.
Der internationale Kirchenpräsident schreibt dazu in seinem Brief an die Bezirksapostel: „Gerade in jüngster Zeit berichten uns die Medien von Christenverfolgungen. Es soll uns anrühren, wenn wir hören, dass Menschen aufgrund ihres christlichen Glaubens verfolgt oder getötet werden.“
Frieden - auch in eigener Umgebung
Der 21. September ist in diesem Jahr ein Sonntag, an dem Gottesdienste gefeiert werden. „Die Amtsträger der Kirche mögen die Gemeinden darauf einstimmen, wie wertvoll Frieden ist“, wünscht sich Stammapostel Leber.
Dabei gehe sein Blick zwar sofort in die Krisen- und Kriegsregionen dieser Welt – „leider gibt es davon viel zu viele“, führt das Kirchenoberhaupt weiter aus. „Aber ich denke auch an ganz alltägliche Situationen: an den Frieden in der eigenen Seele, an eine friedliche Atmosphäre in der eigenen Familie, in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz.“
Am 21. September 2001 eingeführt
Der „Internationale Tag des Friedens“ wurde von den Vereinten Nationen im Jahr 2001 eingeführt. In vielen christlichen Kirchen ist er seitdem unter dem Namen „Internationaler Gebetstag“ bekannt. Auch die Neuapostolische Kirche hat sich schon an Friedensgebeten beteiligt, zuletzt im vergangenen Jahr.
Internationaler Gebetstag
12. September 2008
Text:
Neuapostolische Kirche International
Fotos:
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.