
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Lünen/Dortmund. Beim fünften Treffen des NAK Unternehmerforum NRW e.V. diskutierten 65 Teilnehmer am 25. April 2009 über Chancen in der Krise. In Workshops und Vorträgen ging es um den Umgang mit der Weltwirtschaftskrise sowie Möglichkeiten, auch in dieser für Unternehmer schwierigen Zeit, mit Mut und Weitblick Chancen zu nutzen und sich nicht entmutigen zu lassen. Titel der Tagung: „Krisen – Chancen: Krisen = Chancen“.
Bischof Horst Krebs, 1. Vorsitzender des NAK Unternehmerforum NRW e.V. und Leiter der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, begrüßte die Teilnehmer mit einer einführenden Ansprache. Er erinnerte zunächst an das letzte Forum im Oktober 2008 in Dortmund, als die Weltwirtschaftskrise sich gerade andeutete.
Viele Impulse aus dem letzten Unternehmer-FORUM
„Viele Impulse der drei Vorträge vom letzten Treffen sind angesichts der aktuellen Entwicklungen umso wichtiger geworden“, sagte er und erinnerte an die Kernaussagen im Vortrag des heutigen Bezirksapostels Urs Hebeisen (Neuapostolische Kirche Südostasien).
Dieser hatte seine Grundsätze für neuapostolische Unternehmer vorgestellt: „Neuapostolische Unternehmer handeln gegenüber Jedermann so, wie sie sich selbst von Anderen behandelt sehen wollen, engagieren sich für hilfsbedürftige Mitmenschen, zeigen unter allen Umständen Respekt und Fairness im Umgang mit Konkurrenten und haben Verständnis für die irdischen Bedürfnisse der Kirche.
Dann ging Bischof Krebs auf die aktuelle Weltwirtschaftskrise ein. Eine solche Krise habe auch mit gelebten oder nicht erfahrenen Werten zu tun, mit daraus resultierendem Vertrauensverlust und der Wiederherstellung von Werten und Vertrauen.
Vertrauensverlust als Ursache und Begleiterscheinung von Krisen
Christen fänden natürlich auch in der Bibel Hinweise und Beispiele: „Dort wird oft die Abkehr von Gott oder die mangelnde Hinwendung zu ihm, also der Schwund von gottgewollten Werten, als innere Ursachen genannt“, führte Horst Krebs aus. Das gehe oft auch mit einem Verlust an Vertrauen gegenüber Gott und den Mitmenschen gegenüber einher. Daneben gebe es natürlich auch immer äußere Ursachen.
Erst die Überwindung von Egoismus, Narzissmus und Neid – und in der Bibel neue Hinwendung zu Gott – veränderte die Handlungsmotivation und brachten neues Vertrauen. „Der Blick weg von sich und der eigenen Gier und Begierde auf das Wohlsein des anderen und der Gesellschaft brachte damals Frieden und neuen Wohlstand“, führte der erste Vorsitzende aus.
Umgang mit Krisen
Der Hauptvortrag am Vormittag widmete sich dem Thema „Krise – Vorstufe zur Katastrophe oder Wendepunkt“. Michael Weichenthal, Betriebswirt und Zahntechnikermeister, berichtete von seinen Erfahrungen und Ideen im Umgang mit persönlichen und unternehmerischen Krisen.
Sein Ziel: Mit dem Vortrag wolle er Mut machen, Bewusstsein schaffen und Impulse geben. Eine zentrale Aussage: Als neuapostolischer Unternehmer gelte es, positiv und mutig nach vorne zu blicken und sich nicht selbst in die Krise hinein zu reden.
Workshops und Vorträge im Nachmittag
Im Nachmittag standen zwei Workshops und zwei Vorträge zur Auswahl: Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Gerhard Laschewski arbeitete mit einigen Unternehmern am Thema „Wege in und aus der Krise“. Und Uwe Lang, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Lang aus Süddeutschland, beschäftigte sich unter der Überschrift „Wie soll ich es nur sagen – erfolgreich kommunizieren“ mit der verbalen Wahrnehmung in einem Unternehmen.
Im Hauptsaal referierte Dr. Rainer Stermsek, Geschäftsführender Gesellschafter der T.M. TechnologieManagement Entwicklung + Beratung GmbH, über „Öffentliche Fördermittel für Innovationen als Unterstützung auf dem Weg durch die Krise“, gefolgt von Diplom-Finanzwirt Olaf Lohmeier, der sich mit dem Thema „Grundsätze der steuerlichen Außenprüfung“ beschäftigte.
Nächster Termin: Mitgliederversammlung
Der Termin des nächsten FORUM steht derzeit noch nicht fest. Für Freitag, den 19. Juni 2009 ist jedoch die Mitgliederversammlung des Vereins NAK Unternehmerforum NRW e.V. geplant. Sie beginnt um 16 Uhr im Konferenzzentrum in der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, Kullrichstr. 1, 44141 Dortmund.
Unternehmer diskutieren über Chancen
27. April 2009
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Externe Links
Interne Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.