
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Einen Ausblick auf die Aktionen der Öffentlichkeitsarbeit im Jubiläumsjahr 2013 gab Apostel Franz-Wilhelm Otten den für den Bereich zuständigen Bezirksbeauftragten. In der ersten Sitzung des Jahres 2013 in Dortmund ging es unter anderem auch um den Kirchentag. Viele Bezirksbeauftragte sind in die Gestaltung der Stände der Begegnungshalle mit einbezogen.
In seiner Begrüßung verwies der für die Öffentlichkeitsarbeit in Nordrhein-Westfalen zuständige Apostel Franz-Wilhelm Otten darauf, dass die Neuapostolische Kirche manchmal die Formulierung "im Rahmen der Möglichkeiten" verwende. Dies auch, wenn es um finanzielle Mittel für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit gehe.
Er ermunterte die Bezirksbeauftragten, nicht zu vergessen, dass diese Möglichkeiten doch erheblich seinen. Denn: "Wir können es mit Gott machen." Er dankte den Bezirksbeauftragten für die Begeisterung, Kontinuität, Hartnäckigkeit und Geduld sowie ihre Freude für die Sache.
Neues Design Manual
Nach einem kurzen Rückblick auf die Aktionen des Vorjahres ging es dann um die Planungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit für das Jahr 2013. Im letzten Jahr erhielten die Gemeinden Plakate zu verschiedenen Anlässen wie den Jahresbeginn, Pfingsten, die Sommerferien, Erntedank, die Stille Zeit und den Advent, die vor den mehr als 400 Kirchengebäuden ausgehängt und ausgestellt wurden. Zudem beteiligte sich die Neuapostolische Kirche mit einem großen Stand am NRW-Tag 2012 in Detmold.
Im Jahr 2013 wird die Neuapostolische Kirche International ein überarbeitetes Corporate Design-Manual veröfffentlichen und zudem Themenflyer für verschiedene Anlässe herausgeben, beispielsweise zu sakramentalen Handlungen oder Segensspendungen. Zudem soll es neue Broschüren und Flyer geben.
Aktion zum Erscheinen des Katechismus
In Nordrhein-Westfalen will die Kirche die Veröffentlichung des Katechismus zum Anlass nehmen, verstärkt Kontakte zu Geistlichen der Nachbargemeinden aufzunehmen.
Apostel Otten machte den ÖA-Beauftragten Mut, solche Kontakte weiterhin zu suchen und zu pflegen und die Gemeindevorsteher dabei zu unterstützen. Diese hatten bereits zum Jahresauftakt von den Planungen erfahren. Die ÖA-Beauftragten haben entsprechende Exemplare des Katechismus für diese Aktion erhalten.
Kirchentag NRW 2013
Ein großes Thema war auch der Kirchentag NRW 2013, der aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Kirche in Dortmund stattfindet. Hier werden die Gemeinden in diesen Wochen mit Plakaten ausgestattet, die sie zum einen innerhalb der Gebäude aushängen können, die aber auch auf den Grundstücken ausgestellt werden können - wie bei den Plakataktionen des letzten Jahres.
Geworben wird darauf zum einen für den Kirchentag, zum anderen auch für das Pop-Oratorium. 1.500 Jugendliche werden dieses begleitet von Band und Sinfonieorchester während der Kirchentage in Dortmund aufführen.
Einladung auf Großplakatflächen
Vor dem Kirchentag wird insbesondere auch in Dortmund verstärkt Werbung für dieses Event geschaltet. Die Kirche wirbt auf mehr als 100 Großplakatflächen für die Veranstaltung. Der Kirchentag steht allen Interessierten offen. Der Eintritt ist für Kinder bis 14 Jahre frei. Jugendliche und Erwachsene zahlen zwischen 15 und 20 Euro. Enthalten ist auch der Zutritt zum Pop-Oratorium.
Weitere Tagesordnungspunkte der Sitzung in Dortmund waren die geplante Anschaffung eines Info-Mobils, der Internationale Kirchentag 2014 in München sowie die Informations-Angebote rund um das Jubiläumsjahr 2013.
Auf dem Weg zum Kirchentag
21. Februar 2013
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Günter Lohsträter
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.