
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Vier Tage Programm für alle Altersgruppen, das bot der erste Neuapostolische Kirchentag in Nordrhein-Westfalen. Zwei Berichte blicken zurück und fassen die Veranstaltung und die Veröffentlichungen rund um den Kirchentag zusammen.
Mehr als 6.000 Besucher erlebten am Freitagmorgen in der Westfalenhalle einen Gottesdienst, der sich an die Senioren aus Nordrhein-Westfalen und alle weiteren Kirchentagsbesucher richtete. Etwa 250 Sänger aus Bezirken des Ruhrgebiets bildeten den Chor. Den Gottesdienst hielt Bezirksapostel Brinkmann. Er verwies auf die historische Bedeutung der Westfalenhalle, in der seit 1958 viele Gottesdienste stattgefunden hatten.
Gott verlässt niemanden
Als Grußwort zitierte Bezirksapostel Brinkmann einen Vers aus den Psalmen: „Ich bin jung gewesen und alt geworden und habe noch nie den Gerechten verlassen gesehen“ (Ps 37,25). „Diese Erfahrung haben auch viele Senioren machen dürfen, denn der Herr verlässt niemanden – unabhängig von den Altersstufen“, sicherte er den Gottesdienstbesuchern zu.
Seiner Predigt legte er ein Bibelwort zugrunde, über das Stammapostel Leber während der Apostelversammlung zu Pfingsten in Hamburg gesprochen hatte: „Seid nüchtern und wacht!“ (1. Petrus 5,8). Nüchtern zu sein bedeute, die Dinge so zu sehen wie sie wirklich sind und nicht wie man sie sich wünsche. Der Blick aus der richtigen Perspektive sei dabei entscheidend.
Christliche Werte bewahren
Ein weiterer Schwerpunkt der Predigt war: Wachsam sein in der Bewahrung christlicher Werte! Dazu zählten Nachfolge und Gebet, sowie Opfer- und Versöhnungsbereitschaft.
Viele Senioren blieben nach dem Gottesdienst in Dortmund, um die anderen Angebote des Kirchentags in den Westfalenhallen und den drei Stadtkirchen zu besuchen. Insbesondere die Halle 3B war nach Ende des Seniorengottesdienstes bis zum Abend gut gefüllt.
„Kindertag im Kirchentag“
Am Samstag ging das Messeprogramm weiter. Parallel fand der "Kindertag im Kirchentag" statt: Vormittags wurde erstmals als neues Format angeboten, ein Kindergottesdienst für die Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren. Nachmittags waren die Kinder in der Altersgruppe von 10 bis 14 Jahren zu einem Gottesdienst eingeladen.
Inhaltlich ging es in beiden Gottesdiensten um die Zusage Gottes "Siehe, ich bin bei euch alle Tage" (aus Matth 28,20). Altersgerecht und mit viel gemeinsamer Musik vertieften Bezirksapostel Brinkmann, Apostel Storck und Apostel Hoyer das Thema. Der Samstag endete mit der Premiere des Pop-Oratoriums „Ich bin – Jesus in Wort und Wundern“.
Vier Tage, vier Andachten
Besondere Momente am Neuapostolischen Kirchentag NRW erlebten die Besucher bei den vier Andachten. Morgens und abends gestaltete je ein Bischof an den Hauptveranstaltungstagen Freitag und Samstag den ruhigen Einstieg in den Tag beziehungsweise den Ausklang des Tages. Mit gemeinsamen Liedern, Lesungen und kurzen Predigtbeiträgen beschäftigten sich die Bischöfe Peter Johanning, Ulrich Götte, Rainer Sommer und Ralf Flore mit der Zufriedenheit, der Freude, der Stimme Christi und dem Dank Gott gegenüber.
Jugendtag zum Abschluss
Mehr als 8.500 Jugendliche erlebten am 2. Juni 2013 den 55. Jugendtag der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Der Gottesdienst am Sonntagmorgen war die letzte Veranstaltung des Kirchentags. Zu Beginn gab Bezirksapostel Armin Brinkmann den Jugendlichen einen Satz mit auf den Weg, der verschiedene Mottos des Wochenendes kombinierte: „Wir sind verwurzelt in einem Glauben an Jesus Christus und gemeinsam unterwegs zu einem Ziel.“
Grundlage für die Predigt war das Bibelwort „Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar.“ (Kolosser 2,6.7).
"Wurzelt in Jesus Christus"
In seinem Dienen ging der Bezirksapostel auf Gemeinsamkeiten des Glaubens ein: „Gemeinsam arbeiten und opfern wir, folgen wir nach und überwinden das Böse“, so Bezirksapostel Brinkmann. „Gott vollendet sein Werk nicht vom Himmel, sondern durch unsere Mitarbeit.“ Zuletzt erläuterte er den Aspekt des „Wurzelns“: „Wer in Jesus verwurzelt ist, den kann so schnell nichts umwerfen“, führte der Bezirksapostel aus. „Wurzelt in Jesus Christus“, rief er den Jugendlichen zu.
Apostel Volker Kühnle (Süddeutschland) legte in seinem Predigtbeitrag ebenfalls einen Schwerpunkt auf den Begriff gemeinsam: „Gemeinsam unterwegs zu sein bedeutet, den anderen so anzunehmen, wie er ist – im Bewusstsein, Jesus Christus hat mich so angenommen wie ich bin“, so der Apostel. Und weiter: „Wenn wir uns ergänzen, können wir uns gegenseitig dabei helfen, Wurzeln zu gründen.“
Dank an alle Teilnehmer
„Ich danke euch allen für alles – und ganz besonders unserem Gott“, so Bezirksapostel Armin Brinkmann zum Abschluss des Jugendtags und damit auch Kirchentags. Zuvor hatte er die teilnehmenden Apostel und Bischöfe aus anderen Gebietskirchen vorgestellt, die am Kirchentags-Wochenende in Dortmund zu Gast waren, darunter auch Bezirksapostel Rüdiger Krause und Apostel Uli Falk sowie Apostel und Bischöfe aus den von NRW betreuten Gebietskirchen. An dem Gottesdienst nahmen auch mehr als 250 Jugendliche aus den Niederlanden teil.
Mit dem Jugendtag am Sonntag endete der erste Kirchentag der Neuapostolischen Kirche.
Mehr als ein Dutzend Berichte sowie 30 Bildergalerien mit 1.000 Fotos geben einen Eindruck von den vielfältigen Angeboten und Aktionen des ersten neuapostolischen Kirchentags. Alle Veröffentlichungen sind in der rechten Spalte verlinkt, darunter zahlreiche neue Bildergalerien über die Veranstaltungen in den Hallen 2, 2U, 3A, 3B, den externen Kirchen sowie dem Kongresszentrum.
55. Jugendtag in der Westfalenhalle II
11. Juli 2013
Text:
Heinz Helmut
Fotos:
Fotografen-Team Kirchentag
Interne Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.