
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Mehr als 5.500 neuapostolische Christen aus dem Ruhrgebiet erlebten am Donnerstagabend, den 30. Mai 2013 um 18 Uhr, den Eröffnungsgottesdienst des Kirchentags. Nach dem Jugendtag 1996 fand damit erstmals wieder ein Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche in der Westfalenhalle 1 statt. Bezirksapostel Brinkmann rief die Gläubigen zur Dankbarkeit Gott gegenüber auf.
Schon zwei Stunden vor Beginn des Gottesdienstes strömten die ersten Besucher zur Westfalenhalle. Viele nutzten die Wartezeit bis zum Einlass, um sich mit dem Kirchentags-Schal auszustatten: Blau zeigt er das Logo der Kirche, das Jubiläumslogo zum 150-jährigen Bestehen sowie das Motto „Ein Glaube – ein Ziel“.
„Gott dankbar sein“
Zu Beginn des Gottesdienstes richtete Bezirksapostel Armin Brinkmann ein Grußwort an die Gläubigen: „Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen und erzähle alle deine Wunder“ (Psalm 9,2).
Im Blick auf die 150-jährige Geschichte der Kirche, auf die Entwicklungen in den Bezirken und Gemeinden sowie der Entwicklung des eigenen Glaubenslebens rief der Bezirksapostel zur Dankbarkeit auf und machte auf die Wunder aufmerksam, die auch in dieser Zeit zu erleben seien. „Lasst uns Gott noch mehr als bisher dankbar sein“, so seine Botschaft zum Start des Kirchentags.
Gottes Heil kommt
Der Predigt legte Bezirksapostel Armin Brinkmann das Wort aus Jesaja 62,11: zugrunde: „Siehe, der Herr lässt es hören (…) Siehe, dein Heil kommt.“ Dieses Wort hatte Stammapostel Wilhelm Leber im Pfingstgottesdienst in Hamburg als Grußwort verwendet. Hören lasse Gott sein Evangelium, führte der Bezirksapostel aus. „Gottes Heil war, ist und kommt. Und wir dürfen Heilsempfänger sein“, so seine Schlussworte am Ende der Predigt.
„Das Heil kommt zu allen, die Gott suchen“, führte Apostel David Devaraj, Bezirksapostelhelfer für Indien, in seinem Predigtbeitrag aus. „Wir wollen eine Gemeinschaft sein, in der sich jeder wohlfühlen kann“, nahm Apostel Wilhelm Hoyer Bezug auf die Vision der Neuapostolischen Kirche. „Lasst uns aus der Dankbarkeit die Wunder verkünden. Ein Wunder ist die nahe Wiederkunft Jesu“, forderte Apostel Rainer Storck auf.
30 Jahre im Apostelamt
Nach Ende des Gottesdienstes ergriff Apostel Rainer Storck, designierter Nachfolger von Bezirksapostel Brinkmann und als Bezirksapostelhelfer für NRW beauftragt, das Wort. Bezirksapostel Brinkmann feiere in diesem Jahr mehrere Jubiläen, berichtete er den Gottesdienst-Teilnehmern. So sei er seit wenigen Tagen 30 Jahre als Apostel tätig. Zudem feiere in diesem Jahr sein 50-jähriges Konfirmationsjubiläum. Der Bezirksapostel habe eine Feier des Jubiläums abgelehnt, aber so wolle er diesen Moment nutzen.
„Persönlich danke ich dir sehr herzlich für die brüderliche und freundschaftliche Zusammenarbeit“, so Apostel Storck und wünschte dem Bezirksapostel Gottes reichen Segen. Im Namen seiner Glaubensgeschwister aus NRW überreichte er dem Bezirksapostel einen Blumenstrauß. „Ich blicke sehr dankbar auf die vielen Jahre als Apostel zurück, bin euch sehr dankbar und danke auch meiner Familie“, sagte Bezirksapostel Brinkmann gerührt.
2008 hatte Bezirksapostel Armin Brinkmann sein 25-jähriges Amtsjubiläum begangen. Dazu hatten die Apostel und Bischöfe sowie seine Mitarbeiter in der Kirchenverwaltung eine Feierstunde in der Kirchenverwaltung gestaltet (siehe Bericht "25 Jahre als Apostel unterwegs").
Vorstellung der Gäste
Anschließend stellte er den Besuchern die am Kirchentag teilnehmenden Apostel, Bischöfe und Bezirksämter aus den betreuten Gebietskirchen im Ausland vor, darunter Apostel Manuel Luiz (Portugal). Viele gestalten am Kirchentag eigene Vorträge. Den Kirchentagsbesuchern rief der Bezirksapostel zu, die Veranstaltung in Dortmund zu einem Bezirks-, Gemeinde- und Familientag zu machen. Er freue sich auf die vielfältigen Programmpunkte.
Mit der Eröffnungsveranstaltung beginnt am Freitagmorgen um 10 Uhr das Messe- und Veranstaltungsprogramm des Neuapostolischen Kirchentags NRW 2013. Zum Start des Kirchentags hat WDR.de einen Bericht über die Neuapostolische Kirche veröffentlicht.
Eröffnungsgottesdienst zum Kirchentag I
31. Mai 2013
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Oliver Rütten
Top Links
Interne Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.