1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Vierte Tagung des Planungsstabs für den Internationalen Jugendtag
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Vierte Tagung des Planungsstabs für den Internationalen Jugendtag

Vierte Tagung des Planungsstabs
für den Internationalen Jugendtag

 

Düsseldorf. Die Erwartungen der Jugendlichen an den Internationalen Jugendtag 2019 standen im Mittelpunkt der vierten Tagung des Planungsstabs. Die Jugendseelsorger aus den europäischen Gebietskirchen beschäftigten sich intensiv mit den Ergebnissen einer Umfrage unter jungen neuapostolischen Christen. Zudem präsentierten die Planungsstabgruppen Zwischenergebnisse ihrer Arbeit.

Der Internationale Jugendtag 2019 soll in erster Linie von den jungen Menschen gestaltet werden. Das ist Konsens im Planungsstab, der am 22. und 23. September 2017 zum vierten Mal tagte. Deshalb beschäftigte sich die Gruppe auch intensiv mit den Ergebnissen einer Umfrage: Der Planungsstab hatte im April und Mai die jungen Gläubigen gefragt, welche Inhalte, Aktivitäten und Musik sie 2019 erwarten.

Popmusik für jüngere Teilnehmer

Diese Ergebnisse wurden wissenschaftlich ausgewertet und sind für den deutschsprachigen Raum repräsentativ. Ein Ergebnis: Populäre Musikstile stoßen bei den jüngeren Befragten auf höheres Interesse als bei Älteren. Jugendliche ab etwa Mitte 20 bevorzugen eher Musikstile, die sich im kirchlichen Kontext bereits etabliert haben.

Auch bei Angeboten, die zur körperlichen Aktivität motivieren, gibt es Unterschiede: Jüngere Jugendliche sind an ihnen eher interessiert als ältere Teilnehmer. Diese wünschen sich am Internationalen Jugendtag mehr inhaltliche Schwerpunkte.

Größtes Interesse am Gottesdienst

Über alle Altersgruppen hinweg weist der Gottesdienst bei der Frage nach dem Interesse an einzelnen Veranstaltungen die höchsten Bewertungen auf. Zudem sind alle Teilnehmer gleichermaßen an theologischen Themen wie die Wiederkunft Christi und das Leben nach dem Tod interessiert.

Keinen Unterschied gab es bei allen abgefragten Themen zwischen den Geschlechtern: Frauen und Männer interessieren sich gleichermaßen für die verschiedenen Angebote.

Planungsstabgruppen bereiten vor

Acht Planungsstabsgruppen bereiten gemeinsam mit der Projektleitung und weiteren Projektgruppen den Internationalen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 vor. So beschäftigen sich allein drei Gruppen mit der inhaltlichen Planung. Hinzu kommt die Planungsstabgruppe Musik.

Axel Münster, verantwortlich für Stände und Ausstellungen, berichtete von ersten Überlegungen für die Aufteilung der großen Messehalle 6, die 2019 zur Begegnungshalle wird. Hier werden sich die Bezirksapostelbereiche und Gebietskirchen vorstellen. Die Jugendlichen treffen sich in Cafés. Sprachinseln bieten die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.

Spannend werden die Großveranstaltungen in der Arena. Der Jugendtag startet hier am Freitagmorgen mit der Eröffnungsfeier. Für die Planungsstabgruppe „Arena“ stellte Ben-Jamin Otten erste Ideen vor. So plant die Gruppe verschiedene Effekte und viel Musik, um insbesondere die Abendveranstaltung am Samstag emotional zu gestalten.

Von Jugendlichen für Jugendliche

Die Planungsstabgruppe „Musik“ ist ebenfalls fleißig in der Vorbereitungsphase und freut sich nun auf viele Bewerbungen von Solo-Künstlern und Gruppen, die das musikalische Programm mitgestalten. In den Messehallen stehen dafür verschiedene Bühnen zur Verfügung. Zusätzlich wird auch spontane Straßenmusik möglich sein.

Auch die Planungsstabgruppe „Messe“ wartet nun auf Beitragsvorschläge von Jugendlichen. Philipp Unruh kündigte an, dass die Jugendlichen ab Mitte Oktober über die Internetseite Beiträge einreichen können: „Wir wünschen uns, dass möglichst viele Programminhalte von den jungen Leuten selbst gestaltet werden.“

Internationalität hat Grenzen

Neben der Beteiligung und Präsentation europäischen Gebietskirchen ist es Bezirksapostel Rainer Storck als Gastgeber ein besonderes Anliegen, den Jugendtag auch wirklich international zu gestalten. So sollen sich auch außereuropäische Bezirksapostelbereiche mit Ständen vorstellen. Zudem sollen auch die von Deutschland aus betreuten Gebietskirchen in aller Welt soweit möglich Programmbeiträge beisteuern.

Doch bei aller Erwartung wies der Bezirksapostel auch auf die Herausforderungen hin, die es für Teilnehmer aus anderen Ländern gebe. So seien die Reisekosten für Jugendliche aus außereuropäischen Ländern sehr hoch. Zudem habe der Jugendtag in Spanien, an dem eine Jugendgruppe aus Angola zu Gast war, gezeigt, welch große Probleme es bei der Beschaffung von Visa und der Einreise geben könne. Die Jugendgruppe hatte wochenlang auf die Genehmigung der Botschaft gewartet und letztendlich in Lissabon über Stunden am Zoll festgehangen.

„Bei allen Wünschen nach großer internationaler Beteiligung müssen wir das Machbare im Blick behalten“, so Bezirksapostel Storck. Bei der nächsten Bezirksapostelversammlung International wird auch der Internationale Jugendtag wieder Thema sein.

Ausführliche Berichte zur Planungsstab-Sitzung finden sich auf der Internetseite zum Internationalen Jugendtag 2019.

Vierte Tagung des Planungsstabs für den Internationalen Jugendtag

13. Oktober 2017
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • www.ijt2019.org
Bezirksapostel Storck begrüßt die Planungsstab-Mitglieder in Düsseldorf
Vierte Tagung des Planungsstabs für den Internationalen Jugendtag
Sachstandsbericht der Geschäftsführung
Apostel Franz-Wilhelm Otten, Geschäftsführer der IJT 2019 Düsseldorf gGmbH
Vierte Tagung des Planungsstabs für den Internationalen Jugendtag
Vierte Tagung des Planungsstabs für den Internationalen Jugendtag
Vierte Tagung des Planungsstabs für den Internationalen Jugendtag
Bischof Axel Münster erläutert die Planungen für die Begegnungshalle 6
Vierte Tagung des Planungsstabs für den Internationalen Jugendtag
Ben-Jamin Otten stellt die Ideen der PSG Arena vor
Philipp Unruh informierte über die Arbeit der PSG 2 "Inhalte"
Vierte Tagung des Planungsstabs für den Internationalen Jugendtag
Diskussion: Apostel Uli Falk (Nord- und Ostddeutschland)
Jennifer Jendral stellte die Ergebnisse der Befragung unter den Jugendlichen vor
Vierte Tagung des Planungsstabs für den Internationalen Jugendtag
Vierte Tagung des Planungsstabs für den Internationalen Jugendtag
 

Mehr zum Thema

Bezirksapostel Rainer Storck

31. März 2017

Internationaler Jugendtag 2019: Rahmenkonzept steht

Planungsstab für 2019 tagt zum zweiten Mal

26. September 2016

Planungsstab tagt zum zweiten Mal

Planungsstab für Jugendtag 2019 tagt

23. Mai 2016

Planungsstab für Jugendtag 2019 tagt

Jugendtag in Bielefeld 1949

28. Februar 2021

40. Todestag von Stammapostel Walter Schmidt

"Garten Eden" auf der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort

17. Juni 2020

Garten Eden auf der Landesgartenschau 2020

Hier bin ich - Here I am, Erinnerungen zum Jahrestag des IJT 2019

26. Mai 2020

IJT-Rückblick: Keine Panik, Gott ist da!

Die Gemeinde Münster feiert 100-jähriges Jubiläum

3. März 2020

100 Jahre Gemeinde Münster

Apostel i.R. Nicoló Augello mit seiner Ehefrau Dietlind

14. Januar 2020

Goldene Hochzeit von Dietlind und Nicoló Augello

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern