
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Wiesbaden/Westdeutschland. „Stell dir vor, du singst gemeinsam mit 4.000 Jugendlichen und deinen Freunden im Stadion in Düsseldorf - nicht für einen Sportverein, sondern im Gottesdienst des Internationalen Jugendtags 2019 der Neuapostolischen Kirche.“ Mit diesem Bild leitete Gerrit Junge die Präsentation des Projekts "International Youth Convention Choir" (IYC Choir) ein, die er am Samstag, dem 15. September 2018 vor Jugendbeauftragten und Chorleitern in Wiesbaden hielt.
„Ab Oktober 2018 kannst du dich als Sänger für eines der größten Musikprojekte des Internationalen Jugendtags anmelden.“ Musik verbinde Menschen und so stellte Gerrit Junge, musikalischer Leiter des Projekts, die Bedeutung des Chors heraus: „Das Projekt soll Beziehungen schaffen und stärken – nicht nur zwischen Jugendlichen aus verschiedenen Regionen und Ländern, sondern vor allem die Beziehung der Jugendlichen zu Gott.“
International und ökumenisch
Den Projektleitern sei es wichtig, auf die Wünsche junger Christen einzugehen. So stehe sowohl die Internationalität als auch die Begegnung mit anderen christlichen Gemeinschaften im Vordergrund des Projekts.
Das Projektteam lädt dazu ein, dass auch junge Chöre anderer Konfessionen oder Freunde der Sänger am IYC Choir teilnehmen. „Du hast also die Chance, deinen Freunden von diesem Projekt zu erzählen und sie zur Teilnahme zu motivieren“, zeigte Gerrit Junge Möglichkeiten auf.
Was wird gesungen?
Der IYC Choir wird am IJT 2019 sowohl den Abschlussgottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider als auch die Aufführung des Pop-Oratoriums “I AM” in der Arena musikalisch mitgestalten. Auf dem Programm stehen also Stücke aus den Bereichen Kirchenmusik, Gospel, Rock, Blues, Rhythm’n’Blues, Pop/Balladen, Country, Jazz und Cross-Over.
Das Pop-Oratorium „I AM“ ist ein Teil des Projekts und wird Freitagabend, den 31. Mai 2019 in der Arena Düsseldorf aufgeführt. Mit dabei sind ein sinfonisches Orchester, eine Band, Solisten und Schauspieler.
Das Pop-Oratorium „I AM“
Im Zentrum des Pop-Oratoriums stehen vor allem die musikalische Verarbeitung des Evangeliums und die Vermittlung der Heilsbotschaft. Gerrit Junge stellte den Zuhörern die drei entscheidenden Botschaften vor, die dem Werk Bedeutung verleihen: Die erste Botschaft hebt Jesus als den Erlöser hervor („Jesus ist der Christus“). Die zweite Botschaft bezieht sich auf das ewige Leben („Wer an ihn glaubt, hat durch ihn das Leben“) und die letzte Botschaft zeigt auf, wie der Mensch dieses ewige Leben erlangen kann – durch die Nachfolge Christi („Die Fußspur Christi ist der Weg zum Leben“).
Komponiert wurde das Werk von Sigi Hänger und Christoph Oellig. Jürgen Deppert schrieb das Libretto und Benjamin Stoll entwickelte die Geschichte, das Skript und führt Regie. Die Uraufführung der Komposition in deutscher Sprache fand 2013 in der Westfalenhalle Dortmund statt. Weitere Aufführungen folgten in der O2 World Hamburg und 2018 in der Leipziger Messe. Für den Internationalen Jugendtag übersetzte Jeremy Dawson das Werk in die englische Sprache.
Sei dabei und verpasse nichts
Natürlich sollen die jungen Sänger mit der Teilnahme im IYC Choir dennoch an anderen Programmpunkten und Projekten des Internationalen Jugendtags teilnehmen können. Die intensive Probenarbeit beginnt bereits im November 2018. In den Gebietskirchen der Neuapostolischen Kirche werden vier zentrale und mehrere regionale Proben angeboten.
Jeder Sänger sollte an mindestens zehn regionalen Probenstunden und an einer zentralen Probe teilnehmen. So viele Stunden werden benötigt, um die Stücke für den Gottesdienst sowie das Pop-Oratorium einzustudieren und im großen Chor singen zu können, so Gerrit Junge. Mit der Registrierung erhalten Interessierte alle nötigen Informationen zu den Terminen und Orten der Proben.
Anmeldung für das Projekt
Im IYC Choir können junge Christen von 14 bis 35 Jahre mitsingen. Zudem sind die Konfirmanden des Jahrgangs 2019 und 2020 sowie alle Jugendbeauftragten und Jugendchorleiter der Neuapostolischen Kirche zur Teilnahme eingeladen.
Alle, die nicht zu dieser Gruppe gehören und dennoch das Projekt unterstützen möchten, können sich als Helfer, Gastfamilien oder Multiplikatoren anmelden. Multiplikatoren erhalten die wichtigsten Informationen rund um das Projekt, um für die Teilnahme zu werben und die Jugendlichen zu unterstützen. Zur Organisation der regionalen Proben sucht das Projektteam ehrenamtliche Chorleiter. Detaillierte Informationen sind hier zu finden und werden innerhalb der Gebietskirchen kommuniziert.
Nicht vergessen! – Anmeldung für den Internationalen Jugendtag
Die Teilnahme zum IYC Choir ersetzt allerdings nicht die Registrierung als Teilnehmer des Internationalen Jugendtags, sondern erfolgt zusätzlich. Die Chorsänger melden sich trotzdem ganz normal über einen Gruppenleiter gemeinsam im Bezirk oder in der Gemeinde an. Wichtig ist allerdings, dass die gemeinsame Anreise bereits am Donnerstag erfolgt, da im frühen Nachmittag die Proben beginnen.
Der Teilnehmerbeitrag für den viertägigen Internationalen Jugendtag beträgt 125 Euro - inklusive Übernachtung und Verpflegung. Für die Teilnahme am IYC Choir fallen keine Zusatzkosten an.
Eröffnet wird der Internationale Jugendtag am Freitagmorgen, 30. Mai 2019, in der neben dem Messegelände liegenden Arena in Düsseldorf. Im Anschluss startet ein Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm in den Messehallen mit mehr als 200 Programmpunkten. Auf www.ijt2019.org finden sich weitere Informationen rund um die Anmeldung.
24. September 2018
Text:
Jennifer Mischko
Fotos:
Jennifer Mischko
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.