
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/Hagen/Bochum. Überzeugende junge Musiker, engagierte Dirigentinnen und ein spendenfreudiges Publikum sowohl in Hagen als auch in Bochum: Die Konzerte der beiden Kinderchöre NRW und des Kinderorchesters NRW begeisterten auch in diesem Jahr nach 2014, 2016 und 2017 die Zuhörer.
Im Werkstattkonzert zum Abschluss ihres diesjährigen Probenwochenendes in der Kirche Hagen-Wehringhausen am 17. September 2018 und im Konzert ein Woche später, am 23. September 2018 in der Kirche Bochum-Weitmar, stellten die jungen Musiker in den beiden Chören und im Orchester ihr im Laufe des Jahres erarbeitetes Programm vor.
Gemeinsam unterwegs
Als Motto für ihre diesjährigen Konzerte hatten sich die Kinder mit ihren Dirigentinnen „Gemeinsam unterwegs“ ausgesucht. Es ist die Überschrift des Lieds „Schritt für Schritt, so geh ich meine Straße“ vom Kinderliederautor Dirk Pfau.
„Geh‘ doch mit. Lass uns den Weg gemeinsam geh’n, weil wir dasselbe Ziel versteh’n“, heißt es in der ersten Strophe des Lieds, die im Refrain endet: „Wir sind ganz sicher nie allein, denn Gott will immer bei uns sein und wenn wir geh’n, geht er ganz leise mit.“
Moderation in eigener Hand
Begrüßung und Konzertmoderation übernahmen die Kinder selbst und so führten sie die Zuhörer gekonnt durch das bunte Programm. Es begann mit dem Lied zum Motto, das die beiden Kinderchöre gemeinsam zu Klavierbegleitung vortrugen, gefolgt von einem Wechsel von Orchester- und Chorvorträgen, mal mit Klavier- und mal mit Orchesterbegleitung. Immer wieder antwortete das Publikum mit verdientem Applaus.
Zu begeistern vermochte zwischendrin das Geschwisterpaar Melanie und Andreas bei ihren Vorträgen von jeweils einem Satz aus Sonaten für Flöte und Klavier von Robert Valentine und Antonio Vivaldi.
Singt ein Lied von Gott
Zu den drei Vorträgen des Kinderchors „Wir singen heut für Gott ein Lied“, „Sing to the Lord“ und „Singt ein Lied von Gott“, jeweils mit Klavierbegleitung, waren die Zuhörer zum Mitklatschen und Fingerschnipsen eingeladen.
Für Gott zu singen, zu Gott zu singen und von Gott zu singen machte den Akteuren und den Zuhörern gleichermaßen viel Freude.
2.600 Euro für Schule in Tansania
Der große Benefizerfolg in Höhe von 4.000 Euro für eine Schule in Tansania aus dem letzten Jahr – 2.000 Euro aus den Spenden der Konzertbesucher und die Verdopplung dieser Summe von der Neuapostolischen Kirche in Nordrhein-Westfalen (wir berichteten) – hatte die Kinder motiviert, noch einmal um eine Spende für diese Schule zu bitten. Mit Erfolg: 2.600 Euro konnten sie diesmal in ihren Geigenkästen einsammeln.
Der Spendenerlös kommt der Meridian School in Nduruma zugute, einem Dorf nahe Arusha im Norden Tansanias. Die Schule wird seit 2015 aufgebaut und so den Dorfkindern eine Möglichkeit zu guter Schulbildung geschaffen. Die Spende vom letzten Jahr ermöglichte der Schule den Ausbau von Klassenräumen. Um die staatliche Genehmigung zum Schulbetrieb und zur Abnahme der Abschlussprüfungen zu erhalten, müssen noch weitere Räumlichkeiten nachgewiesen werden.
Spendenabwicklung über NAK karitativ
NAK-karitativ, das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirchen Deutschlands, wird dafür sorgen, dass die Spende am Zielort ankommt. Sie soll in der Meridian School für den notwendigen und vorgeschriebenen Bau sanitärer Einrichtungen verwendet werden.
16. Oktober 2018
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.