1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Amtsverständnis: Referenten wollen es genau wissen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Nachfragen der Referenten aus den Bezirken zum Amtsverständnis

Amtsverständnis: Referenten
wollen es genau wissen

 

Wiesbaden/Hochdahl. Jede Menge Fragen hatten die Referenten zum Thema Amtsverständnis mitgebracht. Bei zwei speziellen Seminaren für die Multiplikatoren in Wiesbaden und Hochdahl gab es dazu Antworten. Die Inhalte werden in den nächsten Wochen den aktiven Amtsträgern weitergegeben.

Über 100 Teilnehmer zählten die beiden Veranstaltungen am 13. April 2019 im Untergeschoss der Wiesbadener Kirche sowie am 27. April im Seminarzentrum Hochdahl: Amtsträger vom Priester bis zum Apostel, aus Frankreich und Luxemburg sowie aus der Gebietskirche Westdeutschland waren gekommen. Die Fortbildung leiteten Apostel Gert Opdenplatz (in Wiesbaden) und Apostel Wilhelm Hoyer (in Hochdahl).

Ziel der vierstündigen Seminare war es, über theologische Hintergründe zu informieren, die aktuelle Amtsstruktur mit der Unterscheidung von Amt und Dienst darzustellen sowie die drei Einsetzungshandlungen Ordination, Beauftragung und Ernennung zu erläutern. Viele Raum nahm die Diskussion der Teilnehmer ein.

Frage nach Bibel und Ordination

Intensiv besprochen wurde, dass ab Pfingsten 2019 die Ämter vom Evangelisten bis zum Bischof nicht mehr neu besetzt werden. Gut nachvollziehen konnten die Teilnehmer die Logik, das geistliche Amt mit seinen Vollmachten und die Leitungsfunktionen ein Stück weit voneinander zu trennen. Gleichzeitig hatten sie Fragen nach der biblischen Begründung und der Natur der bisherigen Ordinationen.

Antworten gaben die Apostel aus den Ausarbeitungen, die von der internationalen Kirchenleitung zur Verfügung gestellt worden sind. So büßten die bisherigen Ordinationen durch die Neuregelung nichts ein, betonten die Referenten. Zu allen Zeiten seien die Apostel bestrebt gewesen, in der Kraft des Heiligen Geistes die für die jeweilige Zeit erforderlichen Entscheidungen für die Kirche zu treffen.

Antworten kommen für alle

Was sind die tragenden Säulen im Lehrgebäude der Neuapostolischen Kirche? Was genau bedeute eigentlich Amtsvollmacht? Warum braucht es mehr Flexibilität in der Hierarchie? Wie laufen die verschiedenen Einsetzungshandlungen ab? Und wen betreffen sie überhaupt? Das sind nur ein paar der weiteren Fragen der Referenten, die im Seminar zur Sprache kamen.

Es blieben aber auch etliche Fragen offen, die noch der Vorgaben durch die Bezirksapostelversammlung bedürfen. Hier war es den Aposteln ein wichtiges Anliegen, die einheitliche Beantwortung durch die Kirchenleitung abzuwarten. Zu diesem Zweck sind entsprechende Internetadressen eingerichtet. Die am häufigsten gestellten Fragen werden nach und nach beantwortet und veröffentlicht.

Ausgestattet mit Schulungsmaterial und Hintergrundtexten sind die Referenten nun an der Reihe, ihr Wissen weiterzugeben. Bis Pfingsten sollen allen aktiven Amtsträger an der Fortbildung teilgenommen haben. Danach gibt es weitere Veranstaltungen für Amtsträger im Ruhestand und interessierte Gemeindemitglieder.

Nachfragen der Referenten aus den Bezirken zum Amtsverständnis

3. Mai 2019
Text: Andreas Rother, Frank Schuldt
Fotos: Marcel Felde, Oliver Rütten

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Schulung zum Amtsverständnis in Wiesbaden
Apostel Gert Opdenplatz hielt die Schulung in Wiesbaden
Gemeinsam erarbeiteten die Seminarteilnehmer die Inhalte
Apostel Gert Opdenplatz hielt die Schulung in Wiesbaden
Schulung zum Amtsverständnis in Wiesbaden
Das Seminarzentrum in Hochdahl
Seminar mit Apostel Wilhelm Hoyer in Hochdahl
 

Mehr zum Thema

Apostel Schug bei einer Fortbildung für priesterliche Ämter in Erkrath-Hochdahl

27. August 2020

Fortbildung nimmt wieder Fahrt auf

21. November 2019

Kick-off-Wochenende für neue Jugendbeauftragte

Apostel Wolfgang Schug demonstriert die Heilige Taufe mit Wasser

20. September 2017

Wo Priester die Taufe an Puppen üben

Leitgedanken zum Gottesdienst. Monatsschrift für Amtsträger der Neuapostolischen Kirche

19. November 2008

Gemeinsame Gottesdienstvorbereitung

Seminar "Frauen im Amt" in Soma (Gambia) mit den Aposteln Tounkang Mané und M’Bana Nyassi sowie Bischof Strobel

31. Januar 2023

Frauen im Amt: Schulungen abgeschlossen

Bezirksapostel Rainer Storck (rechts) und Apostel Stefan Pöschel

15. Dezember 2022

Ämterstunde aus Dortmund: Das Wesen des Dienstes

11. Oktober 2022

Reaktionen auf Infoabend: von „Das ist meine Kirche“ bis „gewöhnungsbedürftig“

20. September 2022

Stammapostel: Ordination von Frauen ab 2023

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern