1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Aufnahme als Gastmitglied in die ACK Südwest
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bezirksältester Detlef Adameit, Dr. Verena Hammes, Erzpriester Radu Constantin Miron, Pfarrer Jochen Wagner, Apostel Clement Haeck, Evangelist Hilger Groß

Aufnahme als Gastmitglied
in die ACK Südwest

 

Westdeutschland/Speyer. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland wurde von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, kurz ACK Südwest, als Gastmitglied aufgenommen. Die Entscheidung fiel bei der halbjährlich stattfindenden Delegiertenversammlung am 24. Oktober 2019.

Der Aufnahme als Gastmitglied voraufgegangen sind seit Mai 2016 ausführliche Gespräche über Inhalte und Ziele des neuapostolischen Glaubens und über besondere Schwerpunkte, wie dem Amts- und Sakramentsverständnis, dem Entschlafenenwesen sowie der Eschatologie.

Einladung zur Stärkung der Einheit

Ausgangspunkt der Gespräche war ein ökumenischer Gottesdienst am 17. Januar 2016 in der evangelischen Gedächtniskirche Speyer. Dieser wurde von Vertretern der in der ACK-Südwest zusammengeschlossenen Glaubensgemeinschaften gestaltet und durchgeführt. In den einleitenden Worten von Kirchenpräsident Christian Schad (Evangelischen Kirche der Pfalz) wie auch in der Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann (Katholische Kirche, Bistum Speyer) wurde eine besondere Einladung an alle Christen zur Stärkung der Einheit untereinander ausgesprochen.

Sie erinnerten damit an den Reichstag in Speyer im Jahr 1529, von dem besondere Impulse ausgingen, als die evangelischen Fürsten und Reichsstädte gegen die Rücknahme der reformatorischen Neuerungen protestierten. Dieses Ergebnis gab den evangelischen Christen ihren zweiten Namen: Protestanten.

Kontaktaufnahme und Gespräche

Auf die 487 Jahre später in dem ökumenischen Gottesdienst ausgesprochenen Einladung hin nahmen Evangelist Hilger Groß (Gemeindevorsteher in Speyer) und Bezirksältester Detlef Adameit (Bezirk Rheinpfalz) im Auftrag von Apostel Clement Haeck den Kontakt zum Vorstand der ACK-Südwest auf.

„Bei den inzwischen sieben Delegiertenversammlungen seit dem ersten Kontakt fand ein reger Austausch statt und wir haben uns besser kennengelernt“, berichtet Evangelist Groß. Als Folge stellte Bezirksapostel Rainer Storck am 29. August 2018 den Antrag auf Gastmitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Aufnahme bei Delegiertenversammlung

Bei der Versammlung der ACK Südwest am 24. Oktober 2019 wurden die beiden Delegierten der Neuapostolischen Kirche vom Vorsitzenden, Pastor Dr. Jochen Wagner, herzlich willkommen geheißen. An der Tagung teil nahmen Erzpriester Radu Constantin Miron (Vorsitzender der ACK Deutschland) und Dr. Verena Hammes (Geschäftsführerin der Ökumenische Centrale).

Von Seiten der Neuapostolischen Kirche war Apostel i.R. Clément Haeck (Mitglied in der Arbeitsgruppe „Kontakte zu Konfessionen und Religionen“) anwesend und richtete Dankesworte an die Anwesenden.

Gastmitglied in drei ACK auf Landesebene

Mit der Gastmitgliedschaft in der ACK Südwest ist die Neuapostolische Kirche Westdeutschland in allen regionalen Arbeitsgemeinschaften christlicher Kirchen in den vier Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland vertreten.
Im Juli 2019 hatte der Geschäftsführende Ausschuss der ACK NRW positiv über den Antrag auf Gastmitgliedschaft entschieden. Die Aufnahme erfolgte am 10. Oktober bei der Delegiertenversammlung in Schwerte (wir berichteten). Bereits seit Oktober 2018 ist die Neuapostolische Kirche Westdeutschland Gastmitglied der ACK Hessen-Rheinhessen.

119 Gemeinden sind Mitglied in 32 ACK

Von den derzeit 480 Gemeinden der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland sind inzwischen 119 Mitglieder einer örtlichen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen. In diesem Monat kam die ACK Gelsenkirchen hinzu. Neuapostolische Gemeinden aus Westdeutschland sind damit Mitglieder in 32 örtlichen ACK. Bereits im April 2019 wurde die Neuapostolische Kirche als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen (wir berichteten).

Bezirksältester Detlef Adameit, Dr. Verena Hammes, Erzpriester Radu Constantin Miron, Pfarrer Jochen Wagner, Apostel Clement Haeck, Evangelist Hilger Groß

26. Oktober 2019
Text: Hilger Groß, Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Aufnahme in die ACK NRW
  • Neuapostolische Kirche ist Gastmitglied in der ACK Deutschland
  • Neuapostolische Kirche ist-Gastmitglied in der ACK Hessen-Rheinhessen

Externe Links

  • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland
Pfarrer Dr. Jochen Wagner, Vorsitzender der ACK Südwest, gratuliert Apostel i.R. Clément Haeck zur Aufnahme als Gastmitglied
 

Mehr zum Thema

Neuapostolische Jugend-Projektchor beim Ökumenischen Gottesdienst auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

15. Juni 2023

Neuapostolischer Jugendchor auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

19. Mai 2023

Trauer um Bischof i.R. Günter Corvinus

24. Januar 2023

Wiesbaden: Gebetswand und Einstimmung auf den Auftaktgottesdienst

Bezirksapostel Storck beim Jugendauftakt-Gottesdienst 2023

18. Januar 2023

Jahresauftakt für Jugendliche 2023: Mit Lichtern des Friedens die Dunkelheit zurückdrängen

Priester Holger Zepper aus Essen (Bildmitte) bei der Übergabe des Staffelstabs an Pfarrer Sven Goldhammer von St. Peter in Kettwig

15. Juli 2022

Ökumenisch unterwegs zur Vollversammlung des ÖRK nach Karlsruhe

Bischof Jürgen Kramer, Bezirksapostel Rüdiger Krause und Apostel i.R. Volker Kühnle (v.l.)

3. Mai 2022

Bischof Kramer übernimmt Vorsitz der AG KKR

Ökumenisch verbunden in der Trauer: Apostel Clément Haeck (Neuapostolische Kirche), Bischof Dr. Stephan Ackermann (Bistum Trier), Erzpriester Dr. Georgios Basioudis (Griechisch-Orthodoxe Kirche) und Vizepräses Christoph Pistorius (Evangelische Kirche im Rheinland) (v.l.n.r.)

7. Dezember 2021

Trier gedenkt der Opfer der Amokfahrt

28. September 2021

Kleiner Jugendtag in Mainz: Lass dich antreiben durch den Heiligen Geist

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern