1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Ankündigung: Gottesdienst am 29. März aus Dortmund
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Ankündigung: Gottesdienst
am 29. März aus Dortmund

 

Westdeutschland. Auf Beschluss des Landesvorstands finden bis auf weiteres in der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland keine Gottesdienste in den Gemeinden statt. Alternativ werden die Gottesdienste zentral aus Dortmund gesendet. Dafür stehen drei Empfangswege zur Verfügung: YouTube, IPTV und Telefon. Den Gottesdienst am kommenden Sonntag, 29. März 2020, hält Apostel Gert Opdenplatz.

Wenn der Gläubige nicht zum Gottesdienst kommen kann, dann kommt der Gottesdienst zum Gläubigen – so organisieren die neuapostolischen Gebietskirchen in Deutschland derzeit die seelsorgerische Versorgung ihrer Mitglieder. In Westdeutschland hält Apostel Gert Opdenplatz, zuständig für den Bereich Westdeutschland-Süd, den Gottesdienst am kommenden Sonntag. Gesendet wird dieser ohne Teilnehmer vor Ort aus dem Feierraum der Kirchenverwaltung in Dortmund per Livestream bei YouTube sowie via Telefon.

YouTube-Livestream in vier Sprachen

Der Gottesdienst wird wie am letzten Sonntag über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland gesendet. Dieser ist erreichbar unter videogottesdienst.nak-west.de. Insgesamt stehen dort vier parallele Live-Streams zur Verfügung. Diese unterscheiden sich in der Sprache. Angeboten wird die Live-Übertragung in Deutsch, zudem mit englischer, französischer und portugiesischer Übersetzung sowie mit Gebärdensprache.

Wer auf seinem Fernseher nach dem Livestream sucht, nutzt am Sonntagmorgen ab 9 Uhr die Stichworte „Gottesdienst“, „Dortmund“ und „29. März 2020“ sowie „(DE)“ als Sprachvariante.

Telefonübertragung

Eine Übertragung per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technische Möglichkeit haben, den Videogottesdienst zu empfangen. Bei der Einwahl können je nach eigenem Tarif Gebühren anfallen. Die Nummer haben sich zum letzten Sonntag nicht verändert:

+49 69 5060 9805
+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808
+49 69 7104 45671

Jede Nummer verfügt über begrenzte Kapazität. Sollte der Anschluss besetzt sein, dann bitte eine andere Telefonnummer verwenden. Eine PIN-Eingabe ist jeweils nicht notwendig.

Beginn um 10 Uhr

Der Gottesdienst beginnt am Sonntag um 10 Uhr und entspricht dem normalen Ablauf. Lediglich die gemeinsame Feier des Heiligen Abendmahls entfällt.

Der Gottesdienst wird mit Orgelmusik begleitet. Wer den Wunsch und ein Gesangbuch zuhause hat, kann die Lieder mitsingen. Alternativ bietet sich auch die NAK-Gesangbuch-App des Bischoff-Verlags an, die für iOS und Android zur Verfügung steht. Aus rechtlichen Gründen ist es derzeit nicht möglich, Liedtexte einzublenden.

Coronavirus: Alle Infos auf einen Blick

Alle Informationen zu der Übertragung und zu weiteren Themen finden sich übersichtlich auf einer Corona-Pandemie-Sonderseite.

26. März 2020
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Kirchenverwaltung weiterhin erreichbar (25. März 2020)
  • Zweiter Video-Gottesdienst live aus Dortmund (24. März 2020)
  • Bezirksapostel Storck zu Feiern des Heiligen Abendmahls (22. März 2020)
  • Sonntagsgottesdienste per Internet und Telefon empfangen (20. März 2020)
  • In der Corona-Krise Hoffnung bewahren (19. März 2020)
  • Seelsorgerische Versorgung bleibt gewährleistet (18. März 2020)
  • Corona-Pandemie: Einheitliche Maßnahmen in ganz Europa (16. März 2020)
  • Premiere: Zentraler Video-Gottesdienst aus Dortmund (16. März 2020)
  • Corona-Virus: Gottesdienste am morgigen Sonntag fallen aus (14. März 2020)
  • Corona-Epidemie: Zentraler Gottesdienst aus Dortmund per Übertragung (14. März 2020)
Blick vom Altar vor dem Gottesdienst in den leeren Saal
Das WDR-Team ist schon vor Ort
Die Tonsteuerung
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.