
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland/São Tomé und Príncipe. Mit Spendenmitteln aus Westdeutschland in Höhe von rund 51.000 Euro sowie weiterer finanzieller Unterstützung der Kirche wurde auf der Insel São Tomé ein Sportpark erreichtet. Durch die Pandemie hatten sich Fertigstellung und Einweihung immer wieder verzögert.
Die kirchliche Stiftung Fundação Acção Nova Apostólica de caridade (ANAC) auf São Tomé und Príncipe besitzt seit einigen Jahren eine Farm im Norden der Insel São Tomé, auf der Landwirtschaft betrieben wird. Im oberen Bereich der Farm, die an einer Anhöhe liegt, gab es einen großen freien Platz. Dieser wird nun für Jugendbegegnungen genutzt.
Água Creola
Bezirksapostel Rainer Storck weihte das Freizeitgelände mit dem Namen Água Creola bei seinem Besuch auf den Inseln Ende August ein. Im Beisein der Minister für Kultur und Landwirtschaft sowie dem örtlichen Bürgermeister übergab er den Sportplatz den Jugendlichen. „An diesem Ort der Gemeinschaft sollen junge Leute zusammenkommen können“, sagte er. Es gehe um Freizeitaktivitäten, aber auch um Fortbildung und Weiterentwicklung. „Mein persönlicher Wunsch ist, dass hier die christlichen Werte gelebt werden und auch die kommen können, die nicht so stark sind.“
Die Ansprachen zur Eröffnung wurden vom örtlichen TV-Sender aufgezeichnet und später ausgestrahlt. An der Feier nahmen auch Jugendliche teil, die einige Lieder vortrugen.
Seminarraum für Veranstaltungen
Der Sportplatz wird sportlichen und kirchlichen Zwecken dienen und kommt der ganzen Bevölkerung zugute. Neben dem Platz und einer erhöhten überdachten Tribüne wurde ein auf dem Gelände vorhandenes alten Steinhaus renoviert und zu einem Seminarraum mit entsprechender Computerausstattung umgebaut.
„Wir wollen einerseits Glaubenskenntnisse vertiefen und andererseits das Schulwesen fördern“, bringt es Apostel Dimitrios Diniz (Portugal) auf den Punkt, der die Gemeinden in São Tomé und Príncipe betreut.
Grundsteinlegung vor drei Jahren
Die Grundsteinlegung für das Bauprojekt hatte 2019 im Beisein von Apostel Diniz stattgefunden. Damals hatte der Minister für Jugend und Sport an der Feier teilgenommen. Abends berichtete das Landesfernsehen über die Veranstaltung.
Finanziert hat die Kirche das Projekt unter anderem mit Spendengeldern aus dem Projekt „Jugend bewegt“ (früher „Jugend hilft Jugend“). 20.000 Euro wurden dazu bereits symbolisch am Jugendtag 2017 in Oberhausen übergeben. Bereits einige Jahre zuvor waren schon einmal über 31.000 Euro für ein Jugendzentrum auf den Inseln São Tomé und Príncipe gespendet worden.
Der Baubeginn für den Sportplatz mit dem angeschlossenen Tagungshaus hatte sich lange verzögert, weil Behörden keine Baugenehmigung erteilten. Insgesamt beliefen sich die Baukosten auf 213.000 Euro. Dies lag zum einen an hohen behördlichen Auflagen für den Bau sowie die durch die Lage ohnehin erhöhten Baukosten auf den westlich von Afrika liegenden Inseln. So kam es zur verzögerten Anlieferung von speziellen Materialien, die von den Behörden vorgegeben wurden, beispielsweise für den Bodenbelag des Platzes.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.