1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Bezirksapostel besucht Surinam
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Bezirksapostel besucht Surinam

Bezirksapostel besucht Surinam

 

Surinam. Zum ersten Mal besuchte Bezirksapostel Rainer Storck im Juli Surinam. Das Land wird von der Neuapostolischen Kirche Niederlande betreut. Auf dem Programm standen der erste Spatenstich für eine neue Kirche und mehrere Gottesdienste. Im Anschluss reiste Bezirksapostel Storck weiter nach Französisch-Guyana.

Der Besuch begann mit einem Gottesdienst, den der Bezirksapostel am 24. Juli 2014 in Paramaribo feierte. Eingeladen waren die Gemeinden Tamansarie, Dankbaarkondre, Tapoeripa und Asigron. Die neuapostolischen Christen aus dem Inland kamen mit angemieteten Bussen in die Hauptstadt des Landes. Viele waren mehr als 1,5 Stunden unterwegs.

Ein Gottesdienst, drei Sprachen

Insgesamt nahmen 109 Gläubige an dem Gottesdienst teil. In Surinam finden normalerweise keine Gottesdienste in der Woche statt. Doch viele Besucher hatten sich zu ungewohnter Zeit aufgemacht, um den neuen Bezirksapostel kennenzulernen.

Bischof Ruud Vis (Niederlande) übersetzte die Predigt von Bezirksapostel Storck ins Niederländische. Hirte Ricky Sanredjo, Vorsteher von Paramaribo, fasste den Inhalt in einem Predigtbeitrag in der Landessprache Surinam zusammen.

Den neuen Bezirksapostel kennenlernen

Bezirksapostel Storck diente mit dem Bibelwort aus Johannes 5,6: “Als Jesus den liegen sah und vernahm, dass er schon so lange gelegen hatte, spricht er zu ihm: Willst du gesund werden?” Diese Frage stellte der Bezirksapostel auch den Gottesdienst-Besuchern und nahm den Arzt als Beispiel für die Beziehung des Menschen zu Gott. Es sei wichtig, aufzustehen und die Angebote Gottes anzunehmen.

Im Gottesdienst empfingen zwei Kinder und ein Jugendlicher das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Musikalisch gestalteten ein Chor, ein Gesangs-Trio und ein Solist den Gottesdienst mit. Im Anschluss blieben die Gläubigen noch zu einem Imbiss zusammen und nutzten die Gelegenheit, Bezirksapostel Storck näher kennenzulernen.

Im Ämterzimmer hatte der Bezirksapostel betont, wie wichtig die seelsorgerische Betreuung insbesondere der Kinder sei. Künftig soll der Religionsunterricht von Lehrkräften durchgeführt werden, damit die Amtsträger mehr Zeit für die Seelsorge haben.

Erster Spatenstich für neues Gotteshaus

Am nächsten Tag besichtigte der Bezirksapostel ein Grundstück in Tamansarie, auf dem ein neues Gotteshaus gebaut werden wird. Das Gelände wurde mit einem landestypischen Ritual für den Bau vorbereitet: Während er um Hilfe und Segen für den Neubau zu Gott betet, beträufelt Hirte Sanredjo das Gelände mit lokalem Parbo Bier. Bezirksapostel Storck tat den ersten Spatenstich für das neue Gebäude.

Abends feierte Bezirksapostel Storck einen Gottesdienst in Balingsoela. Bischof Ruud Vis übersetzte die Predigt am Altar. Im Gottesdienst spendete der Bezirksapostel mehreren Gläubigen das Sakrament der Heiligen Versiegelung.

Betreutes Gebiet der Niederlande

Suriname ist ein Staat in Südamerika zwischen dem Atlantischen Ozean, Französisch-Guyana, Brasilien und Guyana. Das Land mit seinen 542.000 Einwohnern ist eine ehemalige niederländische Kolonie und wurde 1975 in die Unabhängigkeit entlassen. Seit 1985 ist die Neuapostolische Kirche im Land aktiv. Heute leben in dem kleinen Staat 1.765 neuapostolische Christen. Die Kirche zählt dort sieben Gemeinden.

Bezirksapostel besucht Surinam

7. August 2014
Text: Frank Schuldt
Fotos: NAK Niederlande

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Bezirksapostel besucht Surinam
Bezirksapostel besucht Surinam
Bezirksapostel besucht Surinam
Bezirksapostel besucht Surinam
Bezirksapostel besucht Surinam
Bezirksapostel besucht Surinam
Bezirksapostel besucht Surinam
Bezirksapostel besucht Surinam
Bezirksapostel besucht Surinam
Bezirksapostel besucht Surinam
Bezirksapostel besucht Surinam
Bezirksapostel besucht Surinam
 

Mehr zum Thema

6. September 2022

Stammapostel in Surinam: „Gott von ganzem Herzen lieben“

Blick auf die Kirche in Paramaribo, der Hauptstadt von Surinam

30. August 2022

Stammapostel besucht Gemeinden auf den ABC-Inseln und in Surinam

Bezirksapostel Rainer Storck inmitten von Kindern nach dem Gottesdienst in Cayenne (Französisch Guyana)

17. August 2022

Bezirksapostel in Suriname und Französisch-Guyana

14. August 2019

Jugendliche in Suriname berichten vom Internationalen Jugendtag

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern